Kategorien:
Werkzeughalter »Gerätehäuser«, Stahlblech, B x T x H: 51,5 x 5...
30,99 €
Fahrradaufhängung »Europa«, Stahlblech, B x T x H: 7 x 3,3 x 1...
61,99 €
Fahrradaufhängung »Europa«, Stahlblech, B x T x H: 7 x 3,3 x 1...
35,99 €
Werkzeughalter »Gerätehäuser«, Stahlblech, B x T x H: 51,5 x 5...
30,99 €
Fahrradaufhängung »HighLine L«, Stahlblech, B x T x H: 6 x 3,3...
71,99 €
Werkzeughalter »Gerätehäuser«, Stahlblech, B x T x H: 51,5 x 5...
30,99 €
Fahrradaufhängung »HighLine L«, Stahlblech, B x T x H: 6 x 3,3...
40,99 €
Kehrbesen, Spaten, Verlängerungskabel und Co: Wenn Sie einen Garten haben, brauchen Sie dafür auch allerlei Geräte und Zubehör. Idealerweise sind die Gerätschaften schnell griffbereit, ohne dass Sie danach erst suchen oder dafür in die hinterste Ecke des Gartenhauses klettern müssen. In diesem Kaufberater erfahren Sie, welche Vorteile es mit sich bringt, wenn Sie Gerätehalter kaufen und wie Sie diese im Gartenhaus anbringen.
Über zahllose Geräte stolpern, nach der passenden Harke oder Schaufel suchen und darüber rätseln, welches Werkzeug überhaupt im Gartenhaus vorhanden ist: Mit Gartenhausgerätehaltern ersparen Sie sich diese Zeitverschwendung.
Die entscheidenden Vorteile einer systematischen Anordnung von Gerätehaltern sind:
In einem Gartenhaus sind Gerätehalter aus Metall oder Stahl empfehlenswert. Sie sind korrosionsbeständig und stabil. Zunächst machen Sie eine Bestandsaufnahme und schätzen ab, wie häufig Sie ein Gerät benutzen. Je flexibler ein gewähltes System ist, desto einfacher fällt das Umsortieren, wenn sich im Alltag eine andere Anordnung als praktischer erweist.
Für Gartengeräte und -zubehör haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Systemen:
Art der Aufbewahrung |
Ort der Aufbewahrung |
Nutzungszweck |
Maße/Belastbarkeit |
Hakenset |
Türinnenseite/Wand |
|
|
Lochblech mit Haken |
Wand |
|
|
Werkzeughalter |
Türinnenseite |
|
|
Fahrradaufhängung |
Wand |
|
|
Regal |
Wand |
|
|
Einen reinen Geräteschuppen können Sie einfacher organisieren als ein Multifunktionsgartenhaus. Das entscheidet bereits über die Größe des Gartenhäuschens. Bei der Einrichtung kommt es auf die Platzverhältnisse und die Art des unterzubringenden Sortiments an.
Große Gartengeräte mit langem Stiel hängen Sie beispielsweise platzsparend an der Wand auf. Kleinteile wie Gartenhandschuhe oder vorübergehend benötigte Anpflanzhilfen sind auf einem Regal besser untergebracht.
Damit die Ordnung erhalten bleibt, empfiehlt sich eine Anpassung der ausgewählten Aufbewahrungssysteme:
In jedem Fall ist es clever, mit dem wahllosen Vollstopfen des Außengebäudes gar nicht erst anzufangen: Sie verlieren in Windeseile den Überblick und verursachen Chaos, das Ihnen rasch über den Kopf wächst.
Mit einer vorausschauenden Planung ordnen Sie den Bestand in Ihrem Gartenhaus von vornherein übersichtlich an. Damit dies noch nach einigen Jahren der Nutzung so bleibt, helfen folgende Tipps:
Tipp: Wie behalten Sie langfristig im Gedächtnis, welche Gegenstände Sie wo lagern? Auf einer Bestandsliste sowohl für das Gartenhaus als auch für den Keller und sonstige Abstellräume tragen Sie gelagerte Gegenstände ein. Das erspart die unnötige Suche in allen Lagerräumen, und das Notieren regt zum Überdenken des gewählten Lagerungsortes an.
Bei hagebau.at finden Sie zahlreiche Varianten für Gartenhausgerätehalter. Ohne Zeitdruck planen Sie Ihren Nutzungszweck und den jeweiligen Bedarf. Mit etwas Spielraum bleibt ausreichend Platz zur nachträglichen Ergänzung oder Nachbesserung. Speichern Sie Anregungen für spätere Zeiten auf einem Merkzettel – und Ihre Ideen gehen nicht verloren.
Reservieren Sie online Ihre Auswahl und lassen Sie sich die Ware in Ihren nächstgelegenen hagebaumarkt liefern.
Zeigt sich erst nach dem Kauf, dass Sie ein falsches Produkt gewählt haben, bleiben Ihnen 30 Tage zur kostenlosen Rückgabe von vollständiger, unbeschädigter, ungebrauchter und originalverpackter Ware. Für die Gartenhäuser unserer Qualitäts-Marken bieten wir Ihnen einen Aufbauservice, der das Gebäude fachmännisch in Ihrem Garten errichtet.