Solarlampen am Gartenweg

Dein perfekter Gartenteich: Standort, Vorschriften, Zubehör, Pflanzen, Beleuchtung & Fische

Dein Garten – Deine Wohlfühloase: Der Gartenteich wertet Deinen Garten optisch auf, strahlt Ruhe aus und bietet Libellen, Vögeln und anderen Tieren ein Zuhause. Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten stehen zur Auswahl, vom Miniteich für den Reihenhausgarten bis zum Schwimmteich mit Bachlauf und Wasserfontäne. Lerne jetzt alles Wissenswerte rund um Deinen Gartenteich kennen. Im Folgenden erfahrest Du, worauf bei Planung und Umsetzung zu achten ist.

Inhaltsverzeichnis

  1. Standort auswählen
  2. Gartenteich-Typen
  3. Die passende Teichpumpe
  4. Gartenteich bepflanzen
  5. Wasserqualität regulieren
  6. Gartenteich pflegen
  7. Gartenteich-Beleuchtung
  8. Fische im Gartenteich
  9. Gartenteich mit Bachlauf

1. Den optimalen Standort für den Gartenteich auswählen

Die Planung Deines Gartenteichs beginnt mit der Standortwahl. Dieser sollte sich nicht in unmittelbarer Nähe zu Laubbäumen befinden und ein gewisser Abstand zum Nachbargrundstück sollte gegeben sein. Empfohlen ist ein Mindestabstand von 2 bis 2,5 Metern. Ein halbschattiger eignet sich ideal, der Grund: Bei ständigem Schatten entwickeln sich die Pflanzen nicht, während es bei übermäßiger Sonneneinstrahlung zur Algenbildung kommt und das Wasser zu schnell verdunstet. Zudem sollte der Gartenteich nicht vollständig im Windschatten liegen, da der Wind den Gastaustausch auf natürliche Weise fördert.

Zum Sortiment Gartenteiche
Standort Gartenteich

2. Welchen Gartenteich-Typ bevorzugst Du: Natur-, Fisch- oder Schwimmteich?

Je nach vorhandenem Platz, den finanziellen Mitteln und Deinen individuellen Vorstellungen von Deinem Gartenteich eignen sich verschiedene Typen ideal.

Die folgende Tabelle gibt eine kompakte Übersicht.

Gartenteich-Typ Beschreibung
Hochteich Miniteich in einem Gefäß wie einer Wanne oder einem halbierten Holzfass für den Gartenteich mit minimalem Platzbedarf.
Fertige Teichwanne Einfache Lösung für den eigenen Gartenteich mit vorgegebener Form.
Teich mit Teichfolie Für einen Gartenteich mit individueller Form.
Schwimmteich Kombination aus idyllischem Gartenteich und Swimmingpool.

Bei stark begrenztem Platz ist ein sogenannter Hochteich die richtige Wahl. Solch ein Miniteich ist die kleinste Teichform, dabei kann es sich um ein halbiertes Holzfass handeln, das Du auf Deinem Balkon aufstellen kannst.

Einfach und schnell lege Deinen eigenen Gartenteich mit einem fertigen Teichbecken an.

Für eine individuelle Gestaltung verwende eine Teichfolie.

Ein Schwimmteich kombiniert einen idyllischen Gartenteich mit einem Swimmingpool.

Nutze auch die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anlegen eines Gartenteichs.

Welche Vorschriften gilt es zu beachten?

Ab einer bestimmten Größe ist für den Gartenteich eine Baugenehmigung erforderlich. Die Regeln sind von Bundesland zu Bundesland verschieden.

Gibt es eine maximale Größe für den eigenen Gartenteich?

Bei einem Volumen von maximal 100 m³ ist die Genehmigung in der Regel problemlos.


Planest Du einen größeren Teich, ist eine Baugenehmigung vom jeweiligen Bauamt notwendig. 

Weitere Informationen findest Du in unserem Ratgeber Baugenehmigung für einen Gartenteich. Wenn Du den Gartenteich anlegest, solltest Du auch gleich die passende Teichpumpe auswählen.

Mit eigenem Gartenteich Beitrag zum Schutz von Tieren und Pflanzen leisten

Die Gesamtfläche natürlicher Teiche und Tümpel ist in den vergangenen Jahrzehnten stark zurückgegangen, dadurch haben privat angelegte Gartenteiche für viele Pflanzen und Tiere eine immer wichtigere Bedeutung. Verschiedene Amphibien müssen zwischen den vorhandenen Gewässern viele Kilometer zurücklegen, Gartenteiche stellen dafür ein wichtiges Bindeglied dar. Auf diese Weise leistest Du mit Deinem naturnah gestalteten Gartenteich einen wichtigen Beitrag zum Schutz gefährdeter Arten wie Libellen und anderen Amphibien.

3. Die passende Teichpumpe kaufen

Für einen neu angelegten Teich ist zur Gewährleistung einer ausreichenden Sauerstoffversorgung meist eine Teichpumpe notwendig, später lässt sich mit Pflanzen ein natürliches, biologisches Gleichgewicht herstellen. Möchtest Du eine Gartenlandschaft mit mehreren Teichen, Wasserspiele, Fontänen oder einen zusätzlichen Bauchlauf anlegen? Auch dann brauchst Du eine Teichpumpe.

Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Typen von Teichpumpen:

Typ Vorteile
Tauchpumpe Unsichtbare Installation
Trockenstehende Pumpe Einfachere Installation
Teichpumpe mit offenem Schaufelrad Ideal zum Abpumpen eines Teichs
Teichpumpe mit geschlossenem Schaufelrad Klassische Teichpumpe für Wasserspiele und Bachläufe

Die Installation der wasserdichten Tauchpumpe erfolgt unterhalb der Wasseroberfläche und ist im Vergleich zur trockenstehenden Pumpe aufwendiger. Stromführende Kabel musst Du im Teich verlegen. Diese benötigen für den Anschlussschlauch einen Pumpenschaft. Für Wasserspiele und Fontänen sind sie die richtige Wahl.

Die trockenstehenden Teichpumpen stellst Du an einen trockenen Platz neben dem Teich auf, stromführende Teile dürfen nicht mit Wasser in Kontakt kommen. Für einen optisch guten Eindruck solltest Du diese Pumpe hinter Steinen oder Bepflanzungen verstecken. Der Vorteil: Die Installation der Teichpumpe im Teich entfällt, was Arbeit erspart. Diese externen Pumpen eignen sich besonders gut für Bachläufe und kleine Teiche.

Pumpen mit offenem Schaufelrad bezeichnet man auch als Propeller- oder Kreiselpumpen. Diese Teichpumpen fördern bis zu 5.000 Liter pro Stunde und eignen sich ideal, wenn Du Deinen Teich abpumpen möchtest.

Teichpumpe

Ist eine Teichpumpe mit Filter notwendig?

Je größer der Teich, desto sinnvoller ist die Verwendung einer Teichpumpe in Kombination mit einem Teichfilter. Der Filter reduziert Schmutzpartikel, Schwebstoffe, Bakterien und Phosphat. Der Einsatz verhindert die Bildung von Algen, die sich unter anderem von Phosphat ernähren.

Teichpumpe: weitere Auswahlkriterien

Beachte beim Kauf der Teichpumpe zudem folgende Punkte:

  • Filtervolumen – je mehr Fische im Teich leben und je mehr Laub hineinfällt, desto höher sollte das Filtervolumen sein.
  • Wasserdurchsatz – empfohlen ist 1-mal durchwälzen in 3 Stunden: Bei einem Gartenteich mit 1.500 Litern brauchest Du eine Pumpleistung von 500 Litern pro Stunde.
  • Förderhöhe – wichtiges Merkmal, wenn eine Wasserfontäne gewünscht ist.
  • Zuflussregelung – für eine individuelle Einstellung sollte die Zuflussregelung stufenlos verstellbar sein.

4. Wie den Gartenteich richtig bepflanzen?

Wenn der Gartenteich fertig angelegt ist, kannst Du ihn mit Wasserpflanzen und Gräsern verschönern. Beliebt und sinnvoll sind mehrere Schichten:

  • Zur Umrandung eignen sich zum Beispiel Bambus und hohe Gräser ideal.
  • Davor sorgen kleinere Uferpflanzen für eine ansprechende Optik.
  • Im Gartenteich sind Seerosen der beliebte Standard.

Neben der optischen Erscheinung beeinflusst die Bepflanzung die Wasserqualität. Ist ein Gartenteich für Fische geplant? Dann solltest Du im Gewässer mithilfe der Bepflanzung verschiedene Lebensbereiche errichten. Im mittleren Bereich befindet sich die Tiefwasserzone mit hochwachsenden Pflanzen, die im Sommer Schatten spenden und so zur Regulierung von Algenbildung beitragen. Die Sumpfzone am Rand bepflanzest Du am besten üppig mit Teichpflanzen, die Trockenheit und Staunässe vertragen. Für eine gute Wasserqualität brauchest Du unter anderem Wasserpflanzen wie

  • Wassersalat
  • Krebsschere
  • Wasserhyazinthe
  • Wasserpest
  • Wasserschlauch
  • Schwimmpflanzen
Gartenteichpflanzen

Zudem sind bei Fischen die Algen vernichtenden Wasserflöhe und kleine Garnelen beliebt. Umfassende Informationen zur Bepflanzung der verschiedenen Zonen findest Du in unserem Ratgeber Bepflanzung des Gartenteichs.

5. Wie wird die Wasserqualität im Gartenteich reguliert?

Die Wasserqualität entscheidet über den Zustand Deines Teichs: Klares Wasser und eine gesunde Pflanzen- und Tierwelt sind das Ziel. Dafür ist eine regelmäßige Reinigung notwendig. Auf der einen Seite steigern abgestorbene Pflanzenreste den Nährstoffgehalt, was auf der anderen Seite allerdings das Algenwachstum fördert. Auf die Balance kommt es an. Ein Kescher gehört daher zur Grundausstattung, mit dem Du regelmäßig Laub aufsammeln, das an der Oberfläche treibt.

Technische und chemische Hilfsmittel für eine optimale Wasserqualität

Zusätzlich empfiehlt sich im Frühling und Herbst der Einsatz eines Schlammsaugers. Mit einer Teichpumpe inklusive Teichfilter hälst Du die Wasserqualität konstant auf einem hohen Niveau. Zentrale Werte zur Beurteilung der Wasserqualität sind der pH-Wert, die Werte von Nitrit und Ammoniak, die Gesamthärte und Karbonhärte des Wassers sowie der Sauerstoffgehalt. Sind zum Beispiel die Anteile von Ammoniak oder Nitrit zu hoch, muss in der Regel ein Teil des Wassers ausgetauscht werden. Chemikalien solltest Du nur in sehr begrenztem Maß einsetzen, sogenannte UVC-Klärer sind beliebt.

Natürliche Hilfsmittel für sauberes Teichwasser

Mit ausgewählten Pflanzen wie Wassergrad bekämpfest Du den natürlichen Algenbefall auf natürliche Weise. Sinnvoll ist auch ein Springbrunnen oder Bachlauf.

Wasserqualität

6. Den Gartenteich pflegen – Tipps mit Jahreszeitenübersicht

Investiere in Deinen Gartenteich im Frühling, Sommer, Herbst und Winter etwas Zeit und pflege ihn, damit Wasser, Pflanzen und Tiere gesund und in einem guten Zustand bleiben. Abhängig von der Jahreszeit sind dafür unterschiedliche Maßnahmen notwendig. Die folgende Tabelle gibt Ihnen eine kurze Übersicht:

Herbst
Jahreszeit Tipps zur Pflege
Frühling
  • Mit der Pflege bei einer Wassertemperatur von 12 °C beginnen
  • Teichpumpe einsetzen und aktivieren
  • Den Grund mit Schlammsauger reinigen
  • Blätter, Pflanzenreste und Pollen von der Oberfläche entfernen
Sommer
  • Wasserwerte regelmäßig prüfen und gegebenenfalls korrigierend eingreifen
Herbst
  • Teich regelmäßig von Laub befreien
  • Teichsauger erneut einsetzen
  • Pumpe und Filter reinigen und frostsicher lagern
Winter
  • Ein komplettes Zufrieren des Gartenteichs verhindern

Zu viel Algen vermeiden

Algen verschlechtern nicht nur das optische Erscheinungsbild, sie stellen zugleich eine Gefahr für das empfindliche Ökosystem dar. Ein leicht grünlicher Schleier ist normal. Wenn Du die Fische im Teich nicht mehr sehen kannst, ist es allerdings höchste Zeit zum Handeln. Besser wirst Du jedoch präventiv aktiv. Die Algenblüte im Frühjahr ist ein gutes Zeichen, während eine spätere massenhafte Algenbildung jedoch zum Problem wird. Gründe für zu starken Algenwuchs sind unter anderem ein zu dichter Fischbesatz oder eine regelmäßige Überfütterung, auch ein zu flacher Teich ohne unterschiedlich temperierte Wasserschichten ist problematisch. Wichtig sind Halbschatten, damit sich das Wasser nicht zu sehr erwärmt, und eine ausreichende Menge von Wasserpflanzen, die die Nährstoffe verbrauchen. Weiterführende Informationen zur Vermeidung und Bekämpfung von Algen im Gartenteich findst Du in unserem Ratgeber zur Vorbeugung und Beseitigung von Algen im Gartenteich.

7. Spot an! Welche Möglichkeiten für die Gartenteich-Beleuchtung gibt es?

Bringe Licht ins Dunkel – mit einer geeigneten Beleuchtung für Dein Gartenteich schaffst Du eine ganz besondere Atmosphäre und steigern den Charakter einer wahren Oase zum Wohlfühlen und Entspannen. Durch das Zusammenspiel von Wasser und Licht erzielest Du eine spezielle Wirkung, die entspannt. Neben dem stimmungsvollen Licht am Rand ist eine Beleuchtung der tieferen Regionen empfehlenswert und beliebt. Auf diese Weise machest Du Teile des Teichs sichtbar, die sich am Tag Deines Blickes entziehen, und können gleichzeitig den Zustand des Wassers gut überprüfen.

Tipp

Kombiniere die Beleuchtung des Gartenteichs mit weiteren Gartenleuchten, die Du zum Beispiel entlang eines Weges anbringst.

Gartenbeleuchtung

Tipps zur Auswahl der Gartenteich-Beleuchtung

Die Leuchten müssen der Witterung standhalten und sollten daher nach der Schutzart IP 8 zertifiziert sein. Langlebig und stromsparend ist die LED-Technik, die Leuchten betreibest Du entweder über ein Stromkabel oder kaufst die besonders praktischen Solarleuchten. Ist am Uferrand ein Stromanschluss vorhanden, lassen sich die Leuchten mit Netzanschluss leicht installieren. Andernfalls sind die Solarleuchten die bessere Wahl. Diese gibt es auch als schwimmende Kugeln.

Farbakzente setzen

Weitere Akzente setzst Du mit farbigem Licht. Statt farbiger Scheiben oder Folien vor einer Glühlampe verwendet man heute farbige LEDs, diese ermöglichen je nach Modell zudem einen automatischen Farbwechsel. Mit den richtigen Farben schaffst Du eine beruhigende oder mystische Atmosphäre, die Beleuchtungen eignen sich ebenso besonders gut für Bachläufe, Wasserfälle und Springbrunnen.

Zur Gartenbeleuchtung

8. Worauf ist bei Fischen im Gartenteich zu achten?

Fische im Gartenteich

Mit schönen Goldfischen, Kois oder Shubunkins wird Dein Gartenteich zum Paradies, das ruhige Treiben im Wasser wirkt für viele Beobachter meditativ. Damit Fische in Deinem Gartenteich einen idealen Lebensraum vorfinden, musst Du auf unterschiedliche Zonen achten. Im mittleren Bereich ist eine Tiefwasserzone mit einer frostsicheren Tiefe von 60 bis 80 Zentimetern notwendig. Dort pflanzest Du hochwachsende Pflanzen, die im Sommer an der Wasseroberfläche sichtbar sind. Gleichzeitig muss in dieser Zone ausreichend Platz für die Fische erhalten bleiben.

In der Flachwasserzone hat der Teich eine Tiefe von 10 bis 50 Zentimetern, auch hier sollten sich die Fische zwischen Blättern und Trieben bewegen können. Die Fische müssen sich zum Beispiel vor Fischreihern verstecken können.

Frösche und Molche fühlen sich in der bis zu 10 Zentimeter tiefen Sumpfzone wohl. Hier brauchst Du eine üppige Bepflanzung.

Wann sollte die Fütterung beginnen und enden?

Im Frühjahr beginnst Du mit der Fütterung, wenn die Wassertemperatur 12 °C übersteigt, und stellst die Fütterung wieder ein, wenn die Temperatur im Herbst unter 12 °C fällt.

Sind Fische ein Muss für die Gesundheit des Teichs?

Für das biologische Gleichgewicht im Gartenteich sind Fische nicht zwingend notwendig. Dafür kannst Du alternativ ein Filtersystem einsetzen und den Teichboden im Frühling und Herbst absaugen. Vielmehr verkürzt der Fischbesatz die Zeit, bis ein Gartenteich kippt – ohne richtige Pflege ist dies bei kleinen Teichen häufig bereits nach vier Jahren der Fall. Fische im Teich bedeuten einen erheblichen Mehraufwand an Pflege. Wichtig: Das Wasser muss kontinuierlich aufbereitet werden. Fische im Gartenteich sind ein faszinierendes Hobby, für das Du entsprechend viel Zeit aufbringen müssen.

Wie viele Fische passen in einen Gartenteich?

Die Anzahl der möglichen Fische hängt von der Größe Deines Gartenteichs ab. Es gilt: Pro Kubikmeter Wasservolumen kann ein Teich Fische mit einem Gewicht von insgesamt 500 Gramm aufnehmen. In einem Teich mit 4.000 Litern Wasser entspricht das einem Gesamtgewicht aller Fische von 2 Kilogramm. Beispiel:

  • Für Koi-Karpfen solltest Du mindestens 5.000 Liter Wasser einkalkulieren und für jeden zusätzlichen weitere 1.000 Liter. Ein spezieller Koiteich ist nötig.
  • Wichtig für die Berechnung: Berücksichtige die Endgröße der ausgewachsenen Fische!
  • Rechne pro Goldfisch mit rund 1.000 Litern Wasser. Goldfische sind aktiv, robust und pflegeleicht.

Die folgende Tabelle gibt Dir einen ersten Überblick über beliebte Fische für den Gartenteich.

Name Beschreibung
Elritze Schwarmfisch, bevorzugt kühles und sauerstoffreiches Wasser. Sie pflanzen sich bei einer konstanten Temperatur von mehr als 13 °C fort. Fressen Algen, Insekten und Kleintiere.
Goldorfe Flinke und scheue Fische. Sie sind mit dem Karpfen verwandt.
Goldfisch Pflegeleichter Fisch, der seine Größe der Umgebung anpasst. Goldfische vermehren sich schnell und fressen bei zu großem Bestand die Pflanzen.
Koi Bei Kois handelt es sich um eine edle japanische Karpfenzüchtung, die Haltung sollte in speziellen Koi-Teichen erfolgen.
Nase Schwarmfische, die fließendes Wasser besonders mögen. Bis zu 30 cm groß, entfernen Algen von Steinen.
Rotfeder Leben im Schwarm und halten sich am Schilfrand auf. Benötigen keine spezielle Wasserqualität.
Shubunkin Vertragen sich gut mit Kois, beliebte und bunte Fische.
Schleierschwanz Haben knollige Augen und einen geteilten Schwanz, gefallen nicht jedem.
Stacheliger Stichling Verhalten sich gegenüber anderen Fischen hin und wieder angriffslustig. Sie vermehren sich häufig.

Weitere Tiere rund um den Gartenteich sind unter anderem Frösche, Molche, Libellen, Insekten, Spinnen, Schnecken, Würmer und Egel. Erfahre mehr mit unserem Ratgeber Fische im Gartenteich halten.

9. Wie lässt sich der Gartenteich mit einem Bachlauf kombinieren?

Mit der richtigen Bepflanzung, mit Fischen und anderen Tieren, die sich in Deinem Teich wohlfühlen, und mit einer atmosphärischen Beleuchtung schaffst Du dir Dein kleines Paradies im Garten. Noch interessanter wird es mit einem kleinen Springbrunnen, Wasserfall oder Bachlauf. Das Plätschern des bewegten Wassers beruhigt und steigert die Stimmung. Für einen Bachlauf gibt es verschiedene Varianten, beispielsweise

  • einen naturnahen Wiesenbach
  • einen Wasserfall
  • wilde und bewachsene Bäche
Bachlauf

Kommt es auf die Akustik an und Du wünscht Dir hauptsächlich die entspannende Wirkung des Plätscherns, ist der Wiesenbach eine gute Lösung. Hinter Büschen versteckt, fällt dieser kaum auf. Möchtest Du ein deutlicher hörbares Bachrauschen, ist der Wildbach die richtige Wahl. Zum Anlegen des Bachlaufs verwende entweder Teichfolie oder eine Bachlaufschale. Für die Dekoration des Bachlaufs verlege Steine und pflanzen Farne und Sumpfpflanzen.

Wo soll der Bachlauf enden?

Der Bachlauf sollte natürlich in Deinem Gartenteich enden. Falls gar kein Teich vorhanden ist, brauchest Du einen geeigneten Auffangbehälter und benötigst zum Schließen des Wasserkreislaufs eine Wasserpumpe. Lies für weitergehende Informationen unseren Ratgeber zum Thema Bachlauf im Garten.