
Drehmomentschlüssel
GEDORE red (4) PROXXON (3) Beitel (18) Blechscheren (38) Brecheisen (8) Drehmomentschlüssel (7) Feilen (42) Fliesenschneider (25) Gewindeschneider (16) Hammer (75) Handbohrer (1) Handhobel (21) Handmeißel (22) Handsägen (105) Handschleifer (21) Kartuschenpressen (29) Klingen (35) Markierwerkzeuge (16) Messer (128) Messwerkzeuge (212) Ratschen (2) Richtlatten & Abziehlatten (4) Schraubendreher (143) Schraubenschlüssel (281) Schraubstöcke (21) Schraubzwingen (93) Stanzwerkzeuge (10) Zangen (200)






Drehmomentschlüssel: Präzisionswerkzeuge für exakte Verschraubungen
Drehmomentschlüssel sind unverzichtbare Präzisionswerkzeuge für alle, die Schraubverbindungen mit einem genau definierten Drehmoment anziehen müssen. Ob beim Fahrrad, Auto oder in der Werkstatt – mit einem Drehmomentschlüssel verhinderst Du das Überdrehen von Schrauben und sorgst für langlebige, sichere Verbindungen. Bei hagebau findest Du eine Auswahl an Drehmomentschlüsseln verschiedener Hersteller für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.
Warum ist ein Drehmomentschlüssel so wichtig?
Ein Drehmomentschlüssel sorgt dafür, dass Schrauben und Muttern exakt mit dem vom Hersteller vorgegebenen Anzugsmoment (gemessen in Nm = Newtonmeter) angezogen werden. Dies bietet entscheidende Vorteile:
- Sicherheit: Zu locker angezogene Schrauben können sich lösen und zu gefährlichen Situationen führen
- Schutz vor Beschädigungen: Zu fest angezogene Schrauben können Gewinde beschädigen oder Materialien überlasten
- Präzision: Gleichmäßiges Anziehen aller Verbindungselemente für optimale Funktionalität
- Qualitätssicherung: Besonders wichtig bei sicherheitsrelevanten Verschraubungen wie Radmuttern
Experten-Tipp: Kontrolliere regelmäßig die Kalibrierung Deines Drehmomentschlüssels, um dauerhaft präzise Ergebnisse zu erzielen. Nach ungefähr 5.000 Auslösungen oder einmal jährlich sollte eine Neukalibrierung erfolgen.
Verschiedene Arten von Drehmomentschlüsseln
Auslösende Drehmomentschlüssel
Diese klassische Variante gibt durch ein hörbares "Klick" oder spürbares Kippen ein Signal, sobald das eingestellte Drehmoment erreicht ist.
- Sehr präzise Arbeit möglich
- Klares Signal bei Erreichen des eingestellten Werts
- In verschiedenen Größen und Drehmomentbereichen erhältlich
Anzeigende Drehmomentschlüssel
Diese Modelle verfügen über eine Skala oder digitale Anzeige, auf der das aktuell wirkende Drehmoment abgelesen werden kann.
- Kontinuierliche Kontrolle des ausgeübten Drehmoments
- Ideal für Anwendungen, bei denen ein bestimmtes Drehmoment nicht überschritten werden darf
- Oft mit digitaler Anzeige und weiteren Funktionen
Elektronische Drehmomentschlüssel
Die moderne Variante mit digitaler Anzeige und zusätzlichen Features wie Speicherfunktion oder USB-Anschluss.
- Höchste Präzision
- Dokumentation der Messwerte möglich
- Verschiedene Signalarten (optisch, akustisch, vibrierend)
- Umschaltbar zwischen verschiedenen Einheiten (Nm, ft-lb usw.)
Typ | Drehmomentbereich | Besonderheiten | Typische Anwendungen |
---|---|---|---|
Auslösend | 1-1000 Nm | Mechanisches Auslösesystem | Allgemeine Montagearbeiten, Fahrrad, Automobil |
Anzeigend | 0,5-2000 Nm | Skala oder Messuhranzeige | Industrielle Anwendungen, Qualitätssicherung |
Elektronisch | 0,1-1500 Nm | Digitale Funktionen, höchste Präzision | Präzisionsmechanik, Luftfahrt, Dokumentationspflicht |
Worauf beim Kauf eines Drehmomentschlüssels achten?
- Drehmomentbereich: Wähle einen Drehmomentschlüssel, dessen Arbeitsbereich optimal zum geplanten Einsatz passt. Die genauesten Ergebnisse erzielst Du im mittleren Messbereich des Werkzeugs (zwischen 20% und 80% des maximalen Drehmoments).
- Antriebsgröße und Kompatibilität: Die gängigsten Antriebsgrößen sind 1/4", 3/8", 1/2" und 3/4". Achte darauf, dass der Schlüssel mit Deinen vorhandenen Stecknüssen kompatibel ist oder erwerbe passendes Zubehör.
- Genauigkeit: Die Messgenauigkeit wird üblicherweise in Prozent angegeben. Hochwertige Modelle erreichen eine Genauigkeit von ±3% oder besser. Je präziser die Arbeit sein muss, desto höher sollte die Genauigkeit des Werkzeugs sein.
- Handhabung und Ergonomie: Ein Drehmomentschlüssel sollte gut in der Hand liegen und eine einfache Einstellung des gewünschten Drehmomentwertes ermöglichen. Achte auf rutschfeste Griffe und eine gut lesbare Skala.
Drehmomenteinheiten umrechnen
1 Nm (Newtonmeter) = 0,738 ft-lb (foot-pound)
1 ft-lb = 1,356 Nm
1 Nm = 10,2 kgfcm (Kilogramm-Zentimeter)
Zubehör für Drehmomentschlüssel
Um das volle Potenzial Deines Drehmomentschlüssels ausschöpfen zu können, benötigst Du möglicherweise passendes Zubehör:
- Stecknüsse: In verschiedenen Größen und Ausführungen für unterschiedliche Schraubenköpfe
- Verlängerungen: Für schwer zugängliche Stellen
- Adapter: Zum Wechseln zwischen verschiedenen Antriebsgrößen
- Aufbewahrungskoffer: Schützt Dein Präzisionswerkzeug vor Beschädigungen
Richtige Anwendung von Drehmomentschlüsseln
Für optimale Ergebnisse und eine lange Lebensdauer Deines Werkzeugs beachte bitte folgende Hinweise:
- Einstellung: Stelle das gewünschte Drehmoment sorgfältig ein, beginnend vom unteren Wert nach oben.
- Ziehen: Ziehe die Schraube langsam und gleichmäßig an, bis das Signal ertönt oder der Wert erreicht ist.
- Nach Gebrauch: Stelle den Schlüssel nach der Verwendung auf den niedrigsten Wert zurück, um die Feder zu entlasten.
- Lagerung: Bewahre Deinen Drehmomentschlüssel trocken und stoßgeschützt auf.
Experten-Tipp: Löse niemals Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel! Verwende dafür eine normale Umschaltknarre, um Beschädigungen am Mechanismus zu vermeiden.
Häufig gestellte Kundenfragen zu Drehmomentschlüsseln
Wie genau sind Drehmomentschlüssel?
Die Genauigkeit hängt von der Qualität des Werkzeugs ab. Hochwertige Modelle erreichen eine Genauigkeit von ±3% oder besser. Wichtig ist die regelmäßige Überprüfung und Kalibrierung des Werkzeugs.
Kann ich einen Drehmomentschlüssel für alle Schrauben verwenden?
Nein, Du solltest einen Drehmomentschlüssel wählen, dessen Messbereich zum benötigten Anzugsmoment passt. Für sehr kleine oder sehr große Drehmomente gibt es spezielle Modelle.
Wie oft muss ein Drehmomentschlüssel kalibriert werden?
Für professionelle Anwendungen empfiehlt sich eine jährliche Kalibrierung oder nach etwa 5.000 Auslösungen. Viele Hersteller bieten einen entsprechenden Service an.
Was bedeutet die Nm-Angabe?
Nm steht für Newtonmeter, die Standardeinheit für Drehmoment. Sie beschreibt die Kraft (Newton), die im rechten Winkel auf einen Hebel mit einem Meter Länge wirkt.
Drehmomentschlüssel bei hagebau
In unserem hagebau Sortiment findest Du Drehmomentschlüssel renommierter Marken wie Proxxon, Gedore und vielen weiteren. Alle Modelle überzeugen durch exzellente Verarbeitung, hohe Messgenauigkeit und langlebige Qualität.
Von einfachen mechanischen Modellen für den Heimwerker bis hin zu digitalen Präzisionsinstrumenten für den professionellen Einsatz – bei uns wirst Du garantiert fündig. Nutze die Filterfunktionen, um gezielt nach dem für Deine Anforderungen passenden Drehmomentschlüssel zu suchen.
Investiere jetzt in einen zuverlässigen Drehmomentschlüssel und schütze Deine wertvollen Maschinen und Bauteile vor Beschädigungen durch falsch angezogene Schraubverbindungen. Mit dem richtigen Werkzeug sparst Du langfristig Zeit, Geld und Nerven!
Qualität zahlt sich aus: Ein Drehmomentschlüssel ist eine Investition, die sich durch präzise Arbeiten und vermiedene Schäden schnell amortisiert.