Viele Bauherren lassen nur eine Beton- oder Holztreppe einbauen und möchten das Treppengeländer selbst montieren. Wenn Sie Ihre alte Treppe renovieren und das Geländer nicht mehr Ihrem Geschmack entspricht, können Sie ein neues Treppengeländer selber bauen. Sie haben die Wahl zwischen vorgefertigten Bausätzen aus den verschiedensten Materialien oder dem kompletten Eigenbau. Gängige Materialien für Treppengeländer sind:
Wenn Sie Ihr Treppengeländer selber bauen möchten, ist Holz der ideale Werkstoff. Denn das Material ist flexibel und leicht zu formen und zu verarbeiten. Besonders beliebt, um Treppengeländer selber zu bauen, sind die folgenden Holzarten:
In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung lesen Sie, wie Sie selbst ein Treppengeländer montieren:
Generell gilt, dass jede Treppe, die mindestens einen Meter hoch ist, mit einem Treppengeländer versehen sein muss. Der Handlauf muss sich in einer Höhe von mindestens 90 Zentimetern befinden. Ist die Treppe höher als zwölf Meter, soll der Handlauf mindestens 110 Zentimeter hoch sein. Zusätzlich sollte der Handlauf immer mindestens 30 Zentimeter über die erste und letzte Stufe hinausreichen. Der Handlauf selbst muss rund oder oval geformt und zwischen drei und fünf Zentimetern dick sein. Je nach Bundesland und Art des Gebäudes unterscheiden sich die Anforderungen an das jeweils erlaubte Treppengeländer. Informieren Sie sich über die für Sie geltenden Regelungen, bevor Sie das Treppengeländer selber bauen.
Wenn Sie ein Treppengeländer selbst bauen möchten, soll das Ergebnis nicht nur gut aussehen. Das Geländer ist ein wichtiger Bestandteil der Treppen-Sicherheit. Wie das fertige Geländer aussehen kann, hängt sehr von Ihrem individuellen Geschmack sowie der bei Ihnen verbauten Treppenart ab. Hier soll es um eine traditionelle Holztreppe mit Längsstreben als Geländerfüllung gehen. Sie können diese Art Treppengeländer leicht selber bauen, das Design ist zeitlos und klassisch. Bitte bedenken Sie bei der Auswahl des Holzes und des Befestigungsmaterials, dass das Geländer sicheren Halt geben soll und auch bei einem Sturz nicht nachgeben darf. Bei der Planung gilt:
Die Pfosten, die den Handlauf tragen sollen, sind bei der Lieferung oben gerade abgesägt. So können Sie den Handlauf nicht darauf befestigen. Ermitteln Sie zuerst den Steigungswinkel Ihrer Treppe. Sie finden den entsprechenden Wert im Bauplan oder Sie können den Winkel auch selbst mithilfe eines Winkelmessers ermitteln. Mit einer Kapp- und Gehrungssäge kürzen Sie nun die Pfosten in der gewünschten Höhe.
Bohren Sie mit einer Bohrmaschine an den im Plan vorgesehenen Stellen Löcher zur Befestigung der Pfosten und setzen Sie jeweils einen Dübel ein. Drehen Sie in der Mitte der Unterseite der Pfosten eine zur Bohrung passende Stockschraube ein. Nun können Sie die Pfosten für den Handlauf auf die Treppe setzen.
Nun fräsen Sie entsprechend Ihrer Planzeichnung Löcher für die Längsstäbe der Füllung in die Treppenstufen. Mit einer Fräse oder einem Fräsbohrer für die Bohrmaschine, der sich auf einen festen Winkel einstellen lässt, fräsen Sie die nötigen Löcher in die Unterseite des Handlaufs.
Wenn Sie ein Treppengeländer selbst bauen, können Sie den Handlauf auf verschiedene Arten mit den Pfosten verbinden. Sie können den Handlauf einzapfen und mit Holzleim befestigen, Sie können ihn auch durchgehend verschrauben. Besonders einfach ist die Befestigung mit Metallwinkeln und Holzschrauben. Das hat zusätzlich den Vorteil, dass Sie den Handlauf später bei Bedarf leicht wechseln können. Legen Sie den Handlauf auf die Pfosten auf und befestigen Sie ihn zuerst nur oben. Idealerweise arbeiten Sie ab hier zu zweit.
Nun können Sie die Längsstreben der Füllung einsetzen. Geben Sie zuerst ausreichend Holzleim in die Löcher und setzen Sie dann die Streben ein.
Befestigen Sie nun den Handlauf mit den Winkeln und den Schrauben an allen Pfosten der Treppe, um das Geländer zu montieren. Prüfen Sie nach dem Abschluss der Arbeiten die Stabilität. Ein Treppengeländer selbst zu bauen ist nicht schwer. Ab jetzt folgen nur noch die Feinarbeiten.
Damit das Treppengeländer nicht innerhalb kurzer Zeit am Handlauf verschmutzt, müssen Sie das Holz im letzten Arbeitsschritt versiegeln. Sie haben die Wahl zwischen Ölen oder Lasuren und Lacken. Kleben Sie das Geländer sauber ab, damit die Farbe sicher nur auf dem Holz landet. Mit der Wahl der Versiegelung und der Farbe oder Farbkombination bekommt Ihr Treppengeländer seinen einzigartigen Charakter. Nach der erforderlichen Trocknungszeit ist das Geländer voll einsatzbereit und wird Sie und Ihre Familie viele Jahre lang begleiten und schützen.