Tipps & Tricks zum korrekten Streichen von Gartenzäunen
Ein Gartenzaun aus Holz fügt sich harmonisch in die Gartengestaltung ein. Je nach Höhe und Modell hält er nicht nur unerwünschte Besucher fern. Der Zaun schützt auf Wunsch auch vor neugierigen Blicken und Wind. Jahr für Jahr der Witterung ausgesetzt, muss ein Holzzaun UV-Licht, Feuchtigkeit, Pilzen und anderen Mikroorganismen sowie Insekten standhalten. Damit die Garteneinfriedung ansehnlich bleibt und nicht verrottet, ist es nötig, dass Sie regelmäßig den Zaun streichen.
Holz als Baustoff im Außenbereich unterliegt ohne Schutz den natürlichen Zersetzungsprozessen, wie sie im Wald zu sehen sind. Um ständig der Witterung ausgesetztes Holz lange zu erhalten, gibt es zwei Möglichkeiten. Sie verwenden ausschließlich Tropenhölzer wie Teakholz oder Bangkirai, die der hiesigen Witterung über Jahre standhalten. Wegen der enorm hohen Kosten und der Umweltproblematik wählen die meisten Gartenbesitzer stattdessen imprägnierte heimische Hölzer wie Fichte, Kiefer oder Douglasie. Das bedeutet allerdings, dass Sie Ihren Zaun streichen müssen. Denn die Kesseldruckimprägnierung mit konservierenden Salzen schützt das Holz zwar zuverlässig vor Pilzbefall, Moderfäule und Insekten; Schäden durch UV-Licht verhindert sie dagegen nicht. Spätestens nach zwei bis drei Jahren ist es an der Zeit, den Zaun zu lasieren oder zu streichen. Wenn Sie die grünliche Farbe der imprägnierten Hölzer nicht mögen, können Sie auch sofort zum Pinsel greifen.
ab 13,99 €
(37,31 € / l)
16,99 €
(22,65 € / l)
16,99 €
(22,65 € / l)
40,99 €
(16,40 € / l)
40,99 €
(16,40 € / l)
ab 20,99 €
(27,99 € / l)
16,99 €
(22,65 € / l)
40,99 €
(16,40 € / l)
49,99 €
(20,00 € / l)
ab 16,99 €
(22,65 € / l)
40,99 €
(16,40 € / l)
ab 6,49 €
(51,92 € / l)
ab 6,49 €
(51,92 € / l)
49,99 €
(20,00 € / l)
16,99 €
(22,65 € / l)
40,99 €
(16,40 € / l)
Die Auswahl bei den Farben, Lacken und Ölen zum Gartenzaun streichen ist riesig. Achten Sie bei der Auswahl darauf, ein Holzschutzprodukt zu erwerben. Diese speziellen Mittel sorgen nicht nur für eine attraktive Optik, sie schützen das Holz auch vor schädlichen Umwelteinflüssen. Die Rezeptur beinhaltet Wirkstoffe gegen Schimmelpilze, Moderfäule, Insektenbefall und einen UV-Schutz. Damit unterscheiden sich die Holzschutzprodukte deutlich von Farben, Lacken und Lasuren für den Innenbereich. Zu den beliebtesten Produkten gehören:
Je nach Aufbau, Standort und Material ist es alle drei bis sechs Jahre nötig, den Zaun zu streichen. Wenn Sie Ihren Zaum selber bauen, planen Sie konstruktiven Holzschutz ein. Wenn das Holz das Erdreich nicht berührt, erhöht sich Lebensdauer deutlich und Sie müssen weniger oft den Gartenzaun streichen. Auch die Auswahl des Materials hat einen großen Einfluss auf den Pflegebedarf und die Haltbarkeit. Bevorzugen Sie Zaunpfähle und Elemente, bei denen die Hirnholzflächen angespitzt oder abgerundet sind. Für gerade abgeschnittene Pfähle sind dekorative Pfostenkappen erhältlich. Bestellen Sie jetzt Pinsel und Holzschutzfarben im Onlineshop von Hagebau oder besuchen Sie Ihren Hagebaumarkt vor Ort.