Für jede Aufgabe die richtige Bohrmaschine wählen
Akkuschrauber und Bohrmaschinen ähneln sich auf den ersten Blick stark, sind aber für unterschiedliche Aufgaben konzipiert. Der Bohrhammer und die Schlagbohrmaschine gehören zu den Bohrmaschinen und sind das Mittel der Wahl für Profis. Wenn es auf eine hohe Motorleistung und Standfestigkeit ankommt, sind die ausgewachsenen Bohrmaschinen vorteilhaft. Die hohe Schlagenergie bringt es mit sich, dass auch anspruchsvolle Arbeiten leicht von der Hand gehen. Die Maschinen sind allerdings recht schwer und vor allem sehr laut. Die Verwendung eines Gehörschutzes empfiehlt sich. Für kleinere bis mittelanspruchsvolle Arbeiten im Haushalt und Heimwerkerbereich ist der Akkuschrauber konzipiert. Das eher geringe Gewicht der Bohrmaschine erlaubt ein komfortables und flexibles Arbeiten. Wenn Sie anspruchsvollere Arbeiten verrichten möchten, stehen mit dem Akkuschlagschrauber und dem Akkuschlagbohrschrauber geeignete Alternativen bereit. Die Akkuschrauber sind jedoch nicht für alle Arbeiten geeignet und haben ihre Probleme mit dem Bohren in hartem Mauerwerk und durchdringen nicht alle Materialien. Bei Umzügen und beim Aufbau von Möbeln zeigt sich der Akkuschrauber von seiner starken Seite, wenn es gilt, viele Schrauben in Holz festzuziehen oder zu lösen. Hier wäre die Verwendung eines einfachen Schraubenziehers zu mühsam.
Zu einer gelungenen Bohrarbeit gehören die passenden Schrauben-Bits und Bohrer. Schlitz-, Vierkant- und Inbus-Bits dürfen in keinem Haushalt fehlen. Seltener anzutreffen aber für Profis ebenfalls wichtig sind Phillips-, Torx- und Spanner-Schrauben. Für Bohrarbeiten in Metall stehen spezielle Metallbohrer zur Verfügung, für Holz greifen Sie zum Holzbohrer. Spezielle Bohrer sind weiterhin für Stein bzw. Beton verfügbar. Größtmögliche Flexibilität genießen Sie mit dem Universalbohrer.
Bohrmaschine: der Vorteil niedriger Drehzahlen
Ein kontrolliertes, präzises Arbeiten ist mit dem Bohrer gerade im niedrigen Drehzahlbereich möglich. Das ist auch einer der wesentlichen Vorteile der Akkuschrauber gegenüber den Bohrmaschinen: Der Akkubohrer ist von Haus aus für das Arbeiten mit niedrigen Drehzahlen ausgelegt. Das ist gerade beim Lösen von Schrauben nützlich, da die Schraubenköpfe einer geringeren Belastung ausgesetzt sind. Mit einer Bohrmaschine würden Sie die Schrauben schnell beschädigen. Problematisch ist für das Schrauben noch eine andere Eigenschaft der Bohrmaschinen. Diese drehen einen Moment lang weiter, nachdem Sie den Schalter an der Bohrmaschine losgelassen haben. So drehen Sie die Schraube schnell zu tief ins Holz. Greifen Sie daher für Schraubarbeiten immer zu den Akkuschraubern.
Zum Sortiment "Akkuschrauber" Zum Sortiment "Bohrmaschinen"