Kategorien:
Der Name verrät bereits die Hauptaufgabe von Rohrschellen: Sie dienen der Befestigung von Rohren. Darüber hinaus bieten Ihnen die vielfältigen Modelle zahlreiche weitere Anwendungsmöglichkeiten. Sie möchten einen Schlauch oder ein dickeres Kabel zuverlässig befestigen? Dank der verschiedenen Ausführungen und Größen sind Rohrschellen auch dafür hilfreich. Einsatzbereiche sind unter anderem:
Der Haupteinsatzbereich von Rohrschellen ist die Sanitär-, Lüftungs- und Heizungsinstallation. In diesem Bereich dienen die Schellen zur Befestigung von Rohren, Schläuchen und Leitungen an Wänden und anderen festen Bauelementen. Für die Befestigung ist es notwendig, dass die Schelle das Rohr fest umschließt und gleichzeitig eine zuverlässige Verbindung herstellt. Zu diesem Zweck schrauben Sie die Rohrschelle abhängig von der Bauart direkt an Wänden, Pfosten oder anderen Befestigungselementen an. Zweiteilige Rohrschellen umschließen das Rohr von beiden Seiten. Daher ist zusätzlich eine Verschraubung der beiden Schellenteile notwendig.
Um vielfältige Befestigungen zu ermöglichen, stehen Schellen in zahlreichen Formen, Varianten und Größen zur Verfügung.
Zahlreiche weitere Modelle finden Sie für spezielle Anwendungen. Darüber hinaus haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Durchmessern und Anschlussgewinden in unterschiedlichen Größen. Zweiteilige Modelle erhalten Sie mit Spannbereichen, die Rohre in variierenden Größen umschließen.
Die notwendige Stabilität der Rohrschelle ist abhängig von der Größe, der Belastung und dem Gewicht des Rohres. Wenn Sie Rohrschellen kaufen möchten, entdecken Sie daher Modelle aus:
Grundsätzlich sollten Sie sich für ein mit den Leitungen harmonisierendes Material entscheiden. Kaufen Sie daher für die Montage von Kunststoffleitungen Schellen aus Kunststoff oder leichtem Aluminium. Zur Befestigung von Edelstahlrohren sollten Sie sich für Edelstahl-Schellen entscheiden.
Der Grund für die Vielseitigkeit des Angebots besteht in den unterschiedlichen Anforderungen an mögliche Leitungsbefestigungen. Dazu zählen unter anderem klimatische Bedingungen. Leitungen im Außenbereich sind Belastungen durch Nässe, Kälte und Sonnenschein ausgesetzt. Ihre Befestigungen sollten daher korrosionsbeständig und unempfindlich gegen UV-Strahlung sein. Auch extreme Temperaturen dürfen die Verbindung nicht beschädigen. Brandschutzanforderungen können die Materialauswahl beschränken und nicht zuletzt sollten Sie auf eine unkomplizierte Handhabung Wert legen.
Achten Sie beim Kauf auf folgende Merkmale:
Große Bedeutung hat die dynamische Belastbarkeit einer Rohrschelle. Dynamische Belastungen entstehen beispielsweise an Pumpen, Kompressoren und anderen Geräten, die starke Vibrationen erzeugen. Zur Montage derart belasteter Leitungen benötigen Sie gleitfähige Befestigungen wie Gleitrohrschellen. Für extreme Beanspruchungen sind Schiebe- oder Rollengleiter die richtige Wahl.
Nutzen Sie bei der Auswahl von Rohrschellen die Vorzüge von hagebau.at. Dazu gehören neben einem vielseitigen Angebot die einfache Bestellung, der Versand bis in Ihren Wunschmarkt sowie verschiedene Bezahlmethoden, darunter PayPal, der Kauf auf Rechnung oder die Zahlung mit Kreditkarte.