Entdecke unsere aktuelle Werbebeilage! Jetzt blättern
00 : 00 : 00
Zwei saftige Rindersteaks mit Kräutermarinade liegen auf einem heißen Grillrost, umgeben von offenen Flammen und aufsteigendem Rauch. Auf dem Fleisch sind Rosmarinzweige sichtbar. Im Vordergrund ist ein stilisiertes rotes Flammensymbol. Darunter steht in weißer Schrift auf grünem Grund: Kräutermarinade für Kräutersteaks
Zwei saftige Rindersteaks mit Kräutermarinade liegen auf einem heißen Grillrost, umgeben von offenen Flammen und aufsteigendem Rauch. Auf dem Fleisch sind Rosmarinzweige sichtbar. Im Vordergrund ist ein stilisiertes rotes Flammensymbol. Darunter steht in weißer Schrift auf grünem Grund: Kräutermarinade für Kräutersteaks

So werden Deine Steaks aromatisch und zart

Mit unserem leckeren Rezept für Kräutermarinade wird Dein Grillfleisch zum Star auf Deiner Grillparty. Die Kombination aus saftigem Grillfleisch und frischen Kräutern aus dem eigenen Kräuterbeet sorgt für den perfekten Geschmack. Wir verraten Dir, worauf es beim Marinieren von Fleisch ankommt und wie Du aus Deinem Fleisch geschmacklich das Beste rausholst.

Dauer: 10 Minuten
Schwierigkeitsgrad: sehr leicht

Zutaten:

Reicht für: 1kg Fleisch

1 Handvoll Rosmarin
1 Handvoll Thymian
1 Handvoll Oregano
1 TL mittelscharfen Senf
2 Knoblauchzehen
Saft einer Zitrone
250 ml neutrales Pflanzenöl
Salz, Pfeffer

So wird´s gemacht

Zubereiten der Marinade

Vermische den Senf, den Saft der Zitrone und das Öl in einer Schüssel. Drücke die Knoblauchzehen durch eine Knoblauchpresse und gib sie ebenso in die Schüssel. Zupfe die Blätter der Kräuter von den Zweigen und schneide sie mit einem scharfen Messer klein. Füge die Kräuter nun auch zu Deiner Marinade hinzu und würze kräftig mit Salz und Pfeffer.

Vorbereitung des Fleisches

Wasche das Fleisch unter fließendem Wasser und trockne es gut ab. Pikse die Fleischstücke mit einer Gabel ein, damit die Marinade gut in das Fleisch eindringen kann. Lege das Fleisch in eine verschließbare Schüssel und füge die Marinade hinzu. Das Fleisch sollte komplett mit der Marinade umschlossen sein. Stelle die Schüssel nun in den Kühlschrank, damit das Fleisch durchziehen kann.

Optimale Marinierzeit

Je nach Dicke brauchen die Fleischstücke unterschiedliche lang, um die Marinade aufzunehmen. Zieht das Fleisch zu lange in der Marinade, wird es zäh und trocken. Die optimale Marinierzeit für dünnere Steaks beträgt zwei bis drei Stunden, dickere Fleischstücke brauchen vier bis sechs Stunden.

Zubereitung auf dem Grill

Eine Stunde bevor das Fleisch auf den Grill kommt, solltest Du es aus dem Kühlschrank holen. Dann ist der Temperaturunterschied zwischen Deinem Fleisch und dem Grillrost nicht zu groß. Bevor Du das Fleisch auf den Grill legst, tupfe die Marinade gut ab, so gart das Fleisch gleichmäßiger und die Marinade tropft nicht in die Flamme.


Profi-Tipp: Das 1x1 des Marinierens

Marinaden bestehen aus drei Komponenten: Gewürze, Säure und Fett. Die Säure lockert das Gewebe des Fleisches auf und macht es zarter. Das Öl verhindert, dass das Fleisch austrocknet. Die Kräuter und Gewürze geben dem Fleisch den aromatischen Geschmack. Beachte: Salz wirkt als Geschmacksträger und macht das Fleisch zart, kann aber schnell den Geschmack des Fleisches überlagern. Verwende also viele Kräuter und Gewürze für einen würzigen Geschmack Deines Kräutersteaks.


Ein Mann grillt auf einem Gasgrill auf der Terrasse, während eine Frau ihm vom Stuhl aus zusieht. Im Hintergrund große Fenster und Pflanzen. Unten steht in schwarzer Schrift auf weißem Grund: Aufdrehen, anzünden und losgrillen, schneller als mit dem Gasgrill geht es nicht. Daneben: Ein schwarzer Holzkohlegrill mit Deckel, Ablageflächen und Lüftungsschiebern steht freigestellt vor hellem Hintergrund. Unten rechts steht in schwarzer Schrift auf beigem Grund: Schon fast wie ein Ritual, das Holzkohlegrillen
Ein Mann grillt auf einem Gasgrill auf der Terrasse, während eine Frau ihm vom Stuhl aus zusieht. Im Hintergrund große Fenster und Pflanzen. Unten steht in schwarzer Schrift auf weißem Grund: Aufdrehen, anzünden und losgrillen, schneller als mit dem Gasgrill geht es nicht. Daneben: Ein schwarzer Holzkohlegrill mit Deckel, Ablageflächen und Lüftungsschiebern steht freigestellt vor hellem Hintergrund. Unten rechts steht in schwarzer Schrift auf beigem Grund: Schon fast wie ein Ritual, das Holzkohlegrillen


Der perfekte Grill

Dir gefällt das rustikale Ambiente eines Holzkohlegrills und du liebst es, auf einer echten Flamme zu grillen? Oder genießt Du den Komfort, mit einem Gasgrill Dein Fleisch präzise auf den Punkt zu grillen? In unserem umfangreichen Grill-Sortiment findest Du eine große Auswahl an Grills für jeden Geschmack. Von Outdoorküche bis zum kleinen Begleiter für Deine Grillparty im Park – entdecke den Grill, der zu Dir passt.



Noch hungrig?