Gartenhacken
FISKARS (2) Freund Victoria (8) GARDENA (25) KRENHOF (5) Mr. GARDENER (17) Offner (3) Astscheren (34) Äxte und Beile (44) Besen (69) Blumenkellen (17) Drucksprühgeräte (62) Erntehilfen (6) Fugenkratzer (9) Gartenhacken (60) Gartenpflege-Sets (3) Gartensäcke (32) Gartenscheren (49) Gartensiebe (5) Gerätestiele (44) Gießkannen (43) Greifer (3) Kombisysteme (64) Pflanzer (4) Rechen (29) Schaufeln (11) Schneeschieber (20) Sensen (5) Spaten (34) Streuwagen (17) Unkrautstecher (21)
Gartenhacke, Länge: 154 cm, Stahl
Wiedehopfhacke, Länge: 105 cm, Stahl
Rheinische Hacke, Länge: 135,3 cm, Stahl
Doppelhacke, Länge: 144 cm, Stahl
Grubber, Länge: 154 cm, Stahl
Bügelzughacke, Länge: 151 cm, Edelstahl
Spatengabel, mit 4 Bajonettzinken, Stiel aus Eschenholz
Doppelhacke, Länge: 135,3 cm, Stahl
Doppelhacke, Länge: 32,6 cm, Stahl
Bügelzughacke, Länge: 23 cm, Edelstahl
Doppelhacke, Länge: 21,7 cm, Stahl
Kleingrubber, Länge: 33 cm, Stahl
Doppelhacke, Länge: 34 cm, Stahl
Ziehhacke, Länge: 20,2 cm, Stahl
Grubber, Länge: 20,5 cm, Stahl
Doppelhacke, Länge: 30,4 cm, Edelstahl
Sternfräse, Arbeitsbreite: 14 cm, Stahl, türkis
Gartenfräse »Combisystem«, Arbeitsbreite: 14 cm, Länge: 33 cm, Stahl
Kreuzhacke, Länge: 95 cm, Stahl
Spatengabel, BxL: 16 x 113 cm, Stahl/Holz
Spatengabel »NatureLine«, Länge: 117 cm, stahl
Grubber »Combisystem«, Arbeitsbreite: 9 cm, Länge: 28 cm, Stahl
Hacke »Combisystem«, BxL: 18 x 25 cm, Edelstahl
Kleinhacke »Combisystem«, BxL: 6,5 x 37 cm, Stahl
Spatengabel »ErgoLine«, Länge: 117 cm, stahl
Hacke »Combisystem«, BxL: 7 x 22 cm, Stahl
Hacke »Combisystem«, BxL: 8 x 25 cm, Edelstahl
Kleingrubber »Combisystem«, Arbeitsbreite: 7 cm, Länge: 40 cm, Stahl
Kultivator »Combisystem«, Arbeitsbreite: 3,6 cm, Länge: 21 cm, Stahl
Hacke »Combisystem«, BxL: 9 x 25 cm, Stahl
Wegeschuffel »Combisystem«, Arbeitsbreite: 14 cm, Länge: 20 cm, Stahl
Blumengabel, Arbeitsbreite: 7,5 cm, Stahl/Duroplast, türkis
Kleinhacke »combisystem«, BxL: 6 x 37 cm, Stahl
Kultivator »Combisystem«, Arbeitsbreite: 10 cm, Länge: 28 cm, Stahl
Hacke »Combisystem«, BxL: 7,5 x 21 cm, Stahl
Hacke »Combisystem«, BxL: 16 x 24 cm, Edelstahl
Kleinhacke »Combisystem«, BxL: 5 x 37 cm, Stahl
Rechen »Gardena Kids«, türkis/grau, Metall
Blumenkralle »Combisystem«, Arbeitsbreite: 7 cm, Länge: 33 cm, Stahl
Kleinpickel, BxL: 4 x 40 cm, Stahl
Häufelpflug »Combisystem«, BxL: 16 x 26 cm, Stahl
Hacke »Combisystem«, BxL: 12 x 35 cm, Edelstahl
Hacke, ergonomisch, 155 cm
Grubber »Xact«, Länge: 172 cm, rostfreier Stahl
Gartenhacke, BxL: 10 x 44 cm, Stahl
Kleinhacke, BxL: 7,5 x 45 cm, Stahl
Grubber, Arbeitsbreite: 7,5 cm, Länge: 45 cm, Stahl
Blumengabel, BxL: 3 x 48 cm, Stahl/Holz
Rollkultivator, Arbeitsbreite: 8 cm, Länge: 48 cm, Stahl
Kleinhacke, BxL: 6,5 x 45 cm, Stahl
Harke »Gardena Kids«, türkis/grau, Metall
Rechen »Gardena Kids«, türkis/grau, Metall
Spatengabel, Länge: 95 cm, Metall/Holz
Kulturkrampen, Länge: 46 cm, Stahl
Krenhof Mini Krampen mit GFK-Stiel
Gartenkralle »Gartengeräte«, Länge: 95 cm, Stahl
Schneckenhäundl, Länge: 24 cm, Stahl
Kinder-Häckchen »Kinderwerkzeug«, Länge: 70 cm, Metall
Gartenhacken online kaufen – vielseitige Werkzeuge zur Gartenpflege
Kartoffeln aufhäufeln, Unkraut hacken oder einfach den Boden auflockern – Gartenhacken sind äußerst vielseitige Werkzeuge. In diesem Kaufratgeber erfahren Sie, welche Arten es gibt und was Sie bei Ihrer Bestellung beachten sollten.
Was ist eine Gartenhacke?
Gartenhacken kommen zum Einsatz, wenn es darum geht, den Erdboden zu lösen und zu lockern. Sie bestehen in der Regel aus einem robusten Blatt aus Metall, an dem ein Stiel befestigt ist. Anstelle eines durchgängigen Blattes kommen bei der Gartenarbeit Modelle mit einem oder mehreren Zinken oder einer speziell geformten Hacke zum Einsatz.
Die gängigsten Modelle sind:
|
Klassische Hacke mit stabilem Metallblatt |
Sie ist ideal zum Hacken von Furchen, Jäten oder Auflockern des Bodens. |
|
Kultivator oder Grubber |
Diese Gartenhacke hat zwei bis drei Zinken anstelle des typischen Metallblatts. Dadurch lässt sich die obere Bodenschicht gezielt öffnen und belüften. Ein kultivierter Boden nimmt Feuchtigkeit besser auf und fördert zudem das Wachstum der Pflanzen. |
|
Doppelhacke mit Blatt und Zinken |
Dieses Modell ist der Allrounder unter den Gartenhacken. Mit diesem Gerät sind Sie bestens gerüstet zum Unkrautjäten, Glätten, Harken oder Kultivieren. |
|
Wegeschuffel oder Stieger |
Sie besitzt ein besonders gebogenes, durchgehendes Blatt zum Einebnen von Gartenwegen und Entfernen von Unkraut. |
Welche Spezial-Gartenhacken gibt es?
Neben Gartenhacken mit Metallblatt oder Zinken haben sich im Gartenbau einige Sonderformen bei diesen Gartengeräten entwickelt. Dazu gehören:
|
Steingabel |
Die Gabel mit acht bis neun Zinken heißt auch Kartoffelgabel, da sie im Garten bei der Ernte dieser Knollen gute Dienste leistet. Durch die eng sitzenden Zinken lassen sie sich bequem aus der Erde heben. Zum Auflockern von Gartenerde und dem Aussieben von Steinen lässt sie sich ebenfalls gut verwenden. |
|
Wiedehopfhacke |
Diese Doppelhacke besitzt jeweils ein waagerecht und ein senkrecht verlaufendes Haublatt.
|
|
Pflugschar oder Häufelpflug |
Sie eignet sich zur Pflege sogenannter Dammkulturen wie Kartoffeln, Spargel oder Meerrettich. Diese Gemüsesorten gedeihen auf aufgehäufelten Dämmen. Der Häufelpflug ist eine besondere Art Gartenhacke, mit der Sie die benötigten Furchen und Dämme professionell herstellen können. |
Welche Gartenhacken brauche ich?
Wenn Sie eine Gartenhacke kaufen möchten, sollten Sie vorab den Verwendungszweck definieren. Eine klassische Hacke bzw. eine Doppelhacke reicht für die gängigsten Arbeiten im Garten meist völlig aus. Sie können damit:
- den Boden auflockern
- Unkraut hacken
- Laub und welke Blüten zusammenrechen
- einen Weg einebnen
- Maulwurfshügel glätten
- Kartoffeln aufhäufeln
Die anderen Varianten eignen sich gut als Ergänzung für Ihre Gartenhandwerkzeuge, wenn Sie beispielsweise einen weitläufigen Garten haben, bei dem es große Mengen an Dammkulturen zu pflegen, verfilzte Böden zu roden oder viele Steine zu entfernen gibt. Werkzeug wie Häufelpflug oder Wiedehopfhacke bestellen Sie am besten nach Bedarf dazu.
Welche weiteren Kaufkriterien gibt es?
Wenn Sie Gartenhacken kaufen, finden Sie in der Auswahl von jedem Produkt verschiedene Modelle. Sie unterscheiden sich vor allem durch folgende Kriterien:
|
Arbeitsbreite |
Sie bestimmt, auf welcher Breite Sie den Erdboden mit dem Gartengerät bearbeiten können. Es gibt sehr schmale Gartenhacken für Arbeiten zwischen und nahe den Pflanzen sowie breitere Ausführungen für zügiges Bearbeiten großer Flächen. Im Durchschnitt liegt der Arbeitsbereich bei diesen Werkzeugen zwischen 10 und 20 Zentimetern. |
|
Art des Stiels |
Sie erhalten Produkte mit langem Stiel und kompakte, kurze Handhacken. Handliche Kleinhacken sind ideal für Arbeiten in Blumenkästen und Hochbeeten. Für rückenschonendes Arbeiten im Zier- und Nutzgarten sollten Sie eine Gartenhacke mit langem Stiel kaufen, damit Sie aufrecht arbeiten können. Dadurch lässt sich kräftiger hacken und Sie beugen Rückenschmerzen durch intensives Bücken vor. |
|
Einzel- oder Kombisystem |
Eine Gartenhacke bekommen Sie als Einzelstück oder Kombigerät. Letzteres besteht aus einem Gerätestiel mit Steckvorrichtung, in die Sie die einzelnen Aufsätze abwechselnd hineinstecken. Damit sind Sie bei der Gartenarbeit flexibel und können je nach Bedarf zwischen Häufelpflug, Doppelhacke oder Kultivator wechseln. |
Wie oft sollte ich den Garten hacken?
In welchen zeitlichen Abständen Sie im Gartenjahr zur Hacke greifen müssen, hängt von der Bodenbeschaffenheit und dem Wetter ab. Generell sollten Sie das Erdreich hacken,
- wenn es stark geregnet hat,
- bei langer Trockenheit oder
- wenn das Unkraut zu sprießen beginnt.
„Einmal hacken spart drei Mal gießen“, heißt eine alte Gärtner-Weisheit. Und das zu Recht. Zum einen nimmt ein lockerer Erdboden Wasser schneller und besser auf. Dadurch sind Ihre Pflanzen im Nu gut gewässert. Zum anderen wirkt das gehackte Erdreich der Verdunstung des Wassers entgegen, denn Feuchtigkeit aus tieferen Schichten kann durch lockeres Erdreich nicht so gut aufsteigen.
Werkzeuge stressfrei bestellen – Gartenhacken aus dem Onlineshop
Bei hagebau.at kaufen Sie bequem online und profitieren von zahlreichen Vorteilen – wie unter anderem:
- Sie verschaffen sich schnell einen umfassenden Überblick über die einzelnen Produkte und Marken.
- hagebaumarkt führt Produkte von vielen namhaften Herstellern. So gehen Sie sicher, dass Sie echte Qualitätswerkzeuge erhalten.
- Im Onlineshop finden Sie regelmäßig interessante Angebote von reduzierten Artikeln.
Haben Sie etwas Passendes entdeckt, können Sie es zügig mit einer der vielen attraktiven Zahlarten bezahlen – vom Kauf auf Rechnung über die Zahlung per Kreditkarte bis hin zu Online-Bezahlsystemen wie PayPal. So einfach geht Shopping für Heimwerker von heute!