Elektro-Laubsauger, 310 km/h (max.), 3000 W
109,00 €
Echte Gartenprofis setzen auf die Fähigkeiten der Elektro-Laubsauger und befreien Wege und Rasenflächen mithilfe moderner Technik von herabgefallenem Laub. Eine starke Saugfunktion erleichtert Ihnen die Arbeit deutlich, zudem überzeugen die praktischen Geräte mit einer einfachen Handhabung. Verzichten Sie nicht länger auf diese nützlichen Helfer im Garten und erfahren Sie hier, was Sie beim Onlineeinkauf berücksichtigen sollten.
Die Gartengeräte besitzen einige typische Eigenschaften, die im praktischen Einsatz gegenüber anderen Modellen bestimmte Vor- und Nachteile mitbringen. In der Tabelle sehen Sie auf einen Blick, ob der Elektro-Laubsauger der richtige Helfer für Sie ist:
Art | Vorteile | Nachteile |
Elektro-Laubsauger |
|
|
|
| |
|
|
Die folgenden Ausstattungsmerkmale finden Sie bei vielen im Onlineshop erhältlichen Modellen. Diese Ausstattungen erleichtern die Arbeit mit dem Laubsauger und umfassen viele nützliche Extra-Funktionen:
Für die Beurteilung der Leistungsfähigkeit eines der online erhältlichen Laubsauger stehen drei Leistungswerte zur Verfügung:
Motorleistung: Elektro-Laubsauger siedeln sich im mittleren Leistungsbereich zwischen den Akku- und den Benzin-Laubsaugern an. Die Angabe der Leistung erfolgt dabei entweder in Watt oder in PS. Leistungsstarke Laubsauger, mit denen Sie zügig arbeiten können, leisten zwischen 2 und 4 PS bzw. zwischen ungefähr 1.500 und 3.000 Watt. Damit sollte die Arbeit selbst auf etwas größeren Grundstücken leicht von der Hand gehen.
Saugleistung: Neben der Motorleistung ist die Betrachtung der Saugleistung interessant. Die Saugleistung geben die Hersteller in m³/min (Kubikmeter pro Minute) an. Der Wert gibt also an, wie viel Luft das Gerät pro Minute einsaugt. Je höher der Wert ausfällt, desto besser. Gute Werte für den Elektro-Laubsauger liegen zwischen 8 und 15 m³/min.
Gebläsegeschwindigkeit: Die Gebläsegeschwindigkeit stellt bei Laubsaugern einen dritten wichtigen Leistungswert dar. Arbeiten Sie mit einer hohen Geschwindigkeit, nimmt der Sauger die Blätter entsprechend schneller auf und Sie erledigen Ihre Arbeit zügiger. Eine gute Gebläsegeschwindigkeit beginnt bei 250 km/h. Sehr gute Geräte erreichen sogar Werte deutlich oberhalb von 300 km/h. Denken Sie aber immer daran, dass mit der Geschwindigkeit die Lärmbelastung steigt. Die Anschaffung eines Gehörschutzes ist daher häufig eine gute Idee. Ab einer Schallemission von 94 Dezibel sollten Sie über eine Anschaffung von Schutzkleidung unbedingt nachdenken.
Tipp: Möchten Sie mit Ihrem Laubsauger im Herbst auch an feuchten Tagen das nasse Laub vom Boden aufsaugen, kann die Geschwindigkeit kaum hoch genug ausfallen. Geräte mit mehr als 300 km/h kommen sogar mit feuchtem Laub gut zurecht.
Der Laubbläser ist mit einem Auffangsack ausgestattet, in dem sich das Laub nach und nach ansammelt. Je größer der Sack ist, desto seltener müssen Sie die Arbeit für die Entleerung unterbrechen.
Das typische Auffangvolumen liegt zwischen etwa 35 und 55 l. Größere und schwerere Geräte verfügen typischerweise entsprechend über einen größeren Auffangsack.
Ihren Laubsauger mit Elektro-Motor finden Sie jetzt im Onlineshop von hagebau.at. Wenn Sie bei uns Ihren neuen Elektro-Laubsauger kaufen, profitieren Sie vom starken Angebot der Markenhersteller. Bei uns erwarten Sie Top-Produkte zu konkurrenzfähigen Preisen und der Komfort des modernen Onlineeinkaufs.
Bestellen Sie die Ware direkt online und holen Sie Ihren neuen Elektro-Laubsauger einfach selbst im nächsten hagebaumarkt ab. Wenn Sie noch Fragen zum Produkt haben, können Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiter vor Ort gleich noch ein paar Tipps dazu geben.
Die Bezahlung erfolgt übrigens unkompliziert genau so, wie Sie es sich wünschen. Folgende Bezahlservices bieten wir Ihnen unter anderem für Ihren Onlineeinkauf an:
Entdecken Sie die große Auswahl an Laubsaugern und weiteren Gartengeräten online bei hagebau.at!