Hereinspaziert: Türkränze sorgen zu jeder Jahreszeit für einen herzlichen Empfang. Besonders beliebt sind sie in der Vorweihnachtszeit, wenn das ganze Heim mit weihnachtlicher Dekoration verzaubert. Wie Sie einen stimmungsvollen Türkranz mit wenigen Handgriffen selbst basteln, lesen Sie in der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Formen Sie aus dem Draht einen Kreis oder ein ovales Design – ganz nach Belieben.
Tipp: Legen Sie den Draht um einen Eimer oder ein anderes zylindrisches Gefäß. Das erleichtert die Formgebung erheblich.
a) Wenn Sie einen Kleiderbügel zweckentfremden, schneiden Sie den Draht unterhalb des Hakens mit einer Drahtschere auf, sodass Sie zwei offene Enden haben. Den Spanndraht trennen Sie einfach an der Länge des gewünschten Türkranzumfangs.
b) Fädeln Sie nun Kugel für Kugel auf den Draht. Dabei sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt: Sie können einfarbige Kugeln in unterschiedlichen Dimensionen auswählen oder sich für bunte Baumkugeln entscheiden. Raffiniert wirkt der Türkranz, wenn Sie ein Muster aus verschiedenen Kugeln gestalten. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, denn die zarten Kugeln sind empfindlich und zerbrechen sehr schnell.
Sind alle Kugeln aufgefädelt, schließen Sie den Drahtkranz: Biegen Sie dazu die zwei Enden zueinander und verdrillen sie diese fest. Die Enden müssen fest zusammenhalten, damit der Kranz dem ständigen Türöffnen und -schließen standhält. Immerhin hat er durch die Kugeln nun ein gewisses Gewicht.
Nun drapieren Sie die LED-Lichterkette um den Türkranz. Zum Schluss binden Sie noch eine farblich passende Schleife an den Kranz. Schmücken Sie Ihre Haustür, eine Innentür, ein Fenster oder eine Wand mit diesem festlichen Kranz.
Tipp: Wem die glänzenden Baumkugeln zu opulent erscheinen, kann seine Haustür auch mit einem schlichten Tannenkranz herausputzen. Mit einigen wenigen Dekoartikeln und künstlichen Beerenzweigen wird daraus ein schöner Weihnachtskranz.