Tipps & Tricks zur Pflege der Terrasse
Neigt sich der Winter seinem Ende zu, zeigen sich oft Schmutz und unschöne Verfärbungen auf der Terrasse. Mit einer gründlichen Reinigung bringen Sie Ihren Außenbereich auf Vordermann und erhöhen die Lebensdauer von Bodenbelägen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Terrasse richtig reinigen.
Ein effizientes Hilfsmittel für die Reinigung der Terrasse ist ein Hochdruckreiniger. Die Geräte sind in verschiedenen Variationen erhältlich und einfach zu bedienen. Zudem sind sie sparsam im Wasserverbrauch und entfernen selbst hartnäckige Moosbeläge mühelos. Sie lassen sich für eine Vielzahl von Anwendung verwenden, auch für das Reinigen von Autoreifen. Damit rechnet sich der Anschaffungspreis schnell. Allerdings gibt es beim Kauf und Gebrauch von Hochdruckreinigern einiges zu beachten:
Hochdruckreiniger eignen sich besonders für Steinböden oder Fliesen . Holz ist empfindlicher. Hier besteht die Gefahr, dass der Boden im Anschluss anfälliger für neuen Schmutz ist.
Versiegeln Sie die Steinplatten nach der Reinigung, um sie vor neuer Verschmutzung zu schützen.
Es gibt eine Reihe von Spezialreinigern für jeden Terrassenbelag. Bei einem Holzboden empfiehlt es sich, diese manuell aufzutragen, zum Beispiel mit einer feinen Bürste. So schonen Sie den Untergrund. Tragen Sie nach der Reinigung eine Schicht Öl oder Wachs auf. Auf diese Art schützen Sie den Boden Ihrer Terrasse vor Witterungseinflüssen, darunter auch den schädlichen UV-Strahlen, und erhöhen seine Lebensdauer. Verzichten Sie aber auf ein Versiegeln, damit der Holzboden weiter atmen kann. Wenn Sie schon dabei sind, ölen und pflegen Sie auch gleich Ihre Terrassenmöbel, falls diese aus Holz bestehen. Damit erledigen Sie alles in einem Schwung.
Hier geht's zum Sortiment "Holzöle"WPC-Dielen bestehen aus einem Gemisch aus Kunststoff und Holzfasern und können auf eine zunehmende Beliebtheit als Bodenbelag für Terrassen verweisen. Das liegt zum Wesentlichen an der Kombination aus natürlicher Optik und Robustheit. WPC-Terrassendielen sind wenig empfindlich gegenüber Witterungseinflüssen, auch wenn Sie durch UV-Strahlung anfangs etwas ausbleichen - ein normaler Vorgang. Zur Reinigung genügt es, die Terrasse mit milder Seifenlauge zu schrubben und anschließend mit klarem Wasser abzuspülen. Beachten Sie dabei:
Unerwünschtes Grünzeug in Fugen und unschöner Moosbelag lassen sich häufig gut durch Jäten und Schrubben in Handarbeit entfernen. Langfristig macht sich auch ein wiederholtes Abflammen von Unkraut bezahlt. Seien Sie aber nicht verwundert, wenn das Grün nach der ersten Behandlung schneller sprießt. Hausmittel sind häufig eine sinnvolle Alternative oder Ergänzung zu chemiehaltigen Reinigungsmitteln. Achten Sie aber darauf, dass Sie auch für Ihren Terrassenboden geeignet sind. Essigreiniger ist beispielsweise für Holzböden wenig empfehlenswert. Entspannter ist der Frühjahrsputz übrigens, wenn Sie auch über das Jahr hinweg immer wieder einmal zu Besen und Schrubber greifen. So bleibt Ihre Terrasse sauberer und das Reinigen ist unkomplizierter.