Eine individuell gestaltete Wohnungseinrichtung ist ein Zeichen für kreative Bewohner. Geben Sie Ihren Räumen eine eigene Note, indem Sie die Lampenschirme für Decken-, Steh- und Tischlampen selber basteln. Entdecken Sie in acht Schritten, welche Möglichkeiten Sie haben und wie einfach es sein kann, einen Lampenschirm selbst zu basteln:
Abhängig von der Auswahl der Lampenform und des Materials finden Sie praktische Hilfsmittel zur Herstellung Ihrer eigenen Lampenschirme. Vorgefertigte Lampenschirme aus Kunststoff stehen als DIY-Zubehör in verschiedenen Formen zur Verfügung.
Hier geht's zum Sortiment "Tischleuchten"Vielleicht haben Sie schon einige Ideen, wie Ihr neuer Lampenschirm aussehen könnte. Bevor Sie Ihre Ideen umsetzen, sollten Sie genau überlegen, wie groß das Modell ausfallen und welche Form es haben soll. Dazu haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen Materialien. Der Lampenschirm kann die Form
und viele andere fantasievolle Gestaltungen erhalten. Möchten Sie den Lampenschirm für eine Tisch- oder Bodenleuchte oder für eine Pendelleuchte herstellen? Davon hängt unter Umständen die Größe ab, für die Sie sich entscheiden. Eine Tischleuchte hat meist einen kleineren Lampenschirm.
Die Möglichkeiten, passende Materialien für die Herstellung eines eigenen Lampenschirms zu finden, sind vielfältig. Einiges finden Sie in der Natur wie Steine, Muscheln, Treibholz oder Federn. Andere Dinge haben Sie vielleicht zu Hause, zum Beispiel Stoffreste und viele Alltagsgegenstände, die sich für die Herstellung von Lampenschirmen eignen. Darüber hinaus finden Sie im Bastelzubehör und im Baumarkt zahlreiche Materialien und damit auch neue Inspirationen.
Interessant sind die vielen Möglichkeiten des Upcyclings. Stellen Sie einen Lampenschirm aus Dingen her, die Sie sonst in den Abfall werfen würden. Dazu eignen sich beispielsweise
und vieles mehr.
Unabhängig von der Art des Lampenschirms, den Sie selber basteln möchten, sind folgende Werkzeuge immer hilfreich:
Weitere Werkzeuge benötigen Sie unter Umständen abhängig von den Materialien, aus denen Sie den Lampenschirm bauen möchten.
Wünschen Sie sich einen farbenfrohen Lampenschirm in Würfel- oder Säulenform? Mit ausreichend großen Steckplatten bieten sich Bügelperlen auch für die Herstellung von Lampenschirmen an. Dazu benötigen Sie:
Legen Sie zunächst die Bügelperlen auf die Steckplatten. Dabei können Sie beliebig transparente und Volltonperlen miteinander mischen oder ein bestimmtes Muster kreieren. Anschließend legen Sie ein Blatt Pergament- oder Butterbrotpapier über die Perlen und bügeln mit dem Bügeleisen ohne Dampf so lange über die Perlen, bis sie verschmelzen. Lassen Sie sie abkühlen, nehmen sie von der Steckplatte ab und bügeln sie auch von der anderen Seite mit Pergamentpapier. Für den Lampenschirm benötigen Sie fünf Platten. Wenn Sie ihn für eine Pendelleuchte verwenden möchten, sollten Sie in der oberen Platte ein ausreichend großes Loch für die Lampenfassung aussparen. Nachdem Sie alle Lampenteile fertiggestellt haben, verbinden Sie sie an den Kanten mit dem Basteldraht, indem Sie diesen in kleinen Abständen durch die Perlen ziehen.
Sehr vielfältig sind die Möglichkeiten, Lampenschirme aus Stoff und Papier herzustellen. Drahtgestelle finden Sie im Bastelfachhandel in vielen Größen und Formen. Bespannen Sie sie einfach mit Ihrem Lieblingsstoff, indem Sie den Stoff stramm über das Drahtgestell ziehen und dabei einige Zentimeter über die obere und untere Öffnung hinausragen lassen. Im Idealfall nähen Sie vorher einen Tunnel in beide Kanten und ziehen ein Band durch, um den Stoff mit dem Band festziehen zu können. Dekorative Bänder, die Sie anschließend von außen um den Lampenschirm binden, verleihen ihm eine elegante oder romantische Note.
Um einen Lampenschirm aus Papier herzustellen, bieten sich die kunstvollen Techniken des Origami an. Auf diese Weise können Sie viele Formen falten. Verwenden Sie dazu ausreichend steifes Papier, damit der Lampenschirm lange seine Form behält. Auch Drahtgestelle oder Kunststoffschirme können Sie mit Papierstreifen in vielen Varianten bekleben, um immer wieder neue Formen zu erhalten.
Schauen sie sich doch einmal in Ihrem Haushalt um. Sie werden viele Gegenstände finden, die originelle Lampenschirme ergeben. Dekorative Blumenübertöpfe aus Kunststoff oder Metall sind ideale Lampenschirme. Schneiden Sie einfach mithilfe einer Blechschere oder einer Bohrmaschine und einer Stichsäge ein Loch in den Boden des Blumentopfs, um darin die Lampenfassung zu befestigen. Große Kaffeetassen, Seiher aus Emaille oder Edelstahl, Zinkeimer, Schüsseln und viele andere Gegenstände lassen sich mit wenigen Handgriffen in einen dekorativen Lampenschirm verwandeln.
Vielfältige Formen erzielen Sie mit Pappmaschee, Ton oder Beton. Während Sie Beton in beliebige Formen gießen, um einen Lampenschirm herzustellen, benötigen Sie für Pappmaché und Ton einen Körper als Gerüst. Praktisch für runde oder ovale Lampenschirme sind Luftballons. Blasen Sie dazu einfach einen Luftballon auf, streichen ihn mit Ton oder Pappmaschee-Masse ein und lassen die Masse anschließend ausreichend lange trocknen. Beachten Sie dabei immer, dass Sie im oberen Bereich eine Öffnung für die Lampenfassung benötigen, aus der zudem das Licht heraus scheint. Wenn die Masse getrocknet ist, können Sie den Luftballon darin einfach zerstechen und herausnehmen.
Lampenfassungen finden Sie als Komplettpakete mit Kabel, Fassung und Befestigung. Auf Wunsch befindet sich am Kabel bereits ein Kippschalter für Tisch- oder Bodenlampen. Sie können die Fassung aber auch individuell gestalten mit
und weiterem Zubehör.
Da Sie viele Materialien verarbeiten können, die wärmeempfindlich sind oder im schlimmsten Fall sogar brennen könnten, sollten Sie ausschließlich kühle Leuchtmittel verwenden. Ideal sind LED-Lampen, da sie sich nicht stark erwärmen und höchstens lauwarm werden.