Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind für den Betrieb der Webseite notwendig, andere helfen uns Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Diese Techniken können von unseren Dienstleistern und externen Drittanbietern stammen und - ggf. von diesen auch für deren eigene Zwecke - verwendet werden. Durch Klicken auf "Einverstanden" stimmst Du dem und der entsprechenden Datenverarbeitung zu. Du kannst Deine Einwilligung später jederzeit hier widerrufen. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzhinweisen.
Auf welche Eigenschaften achtet man bei Ausbauplatten?
Ausbauplatten sind eine einfache Möglichkeit für Neugestaltungen und Sanierungen im Innenausbau. Doch worauf kommt es bei Ausbauplatten an? Je nachdem wo und wie die Platten eingesetzt werden, müssen sie unterschiedliche Anforderungen erfüllen:
Stabilität Soll die Ausbauplatte starken Belastungen wie etwa Schlägen standhalten können, sind hohe Oberflächenhärte und Festigkeit gefragt.
Lärmschutz Schallschutz spielt im Trockenausbau eine große Rolle. Achten Sie darauf, eine Lösung zu finden, die Ihren Anforderungen an den Lärmschutz entspricht. Manchmal kann eine Plattenkonstruktion sogar bessere Ergebnisse liefern als Massivkonstruktionen.
Brandschutz Im Brandfall zählt jede Sekunde. Die Brandschutzeigenschaften einer Platten-Konstruktion können Sie an der Feuerwiderstandsklasse ablesen.
Feuchtigkeitswiderstand Soll die Platte in Feuchträumen eingesetzt werden, ist die Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Nässe ein essenzielles Anforderungsmerkmal.
Eine Platte, die diese Eigenschaften mit sich bringt, ist dieKnauf Diamant. Überzeugende Schall- und Brandschutzeigenschaften, Belastbarkeit sowie ihr breites Einsatzspektrum machen sie zum Multitalent im Innenausbau wie z.B. im Dachgeschoss, in Feuchträumen sowie für widerstandsfähige, schlagfeste Bekleidungen.
Ihr wollt zuhause eine Trockenbauwand aufstellen?
Die Knauf-Vorführmeister Tarkan, Adi und Michael zeigen euch in der neuen Heimwerker-Videoserie „So geht Trockenbau“ Schritt für Schritt was zu tun ist und geben Profitipps für euer nächstes Trockenbauprojekt.
Ihr erlangt nützliches Wissen, wie man beim Bau der Wand spätere Risse vermeidet, leichte und schwere Lasten befestigt, Schäden saniert und Löcher ausbessert oder nachträglich Leitungen verlegen kann.
Willkommensgutschein bei Anmeldung
Exklusive Angebote und Sonderaktionen
Praktische Tipps und Tricks
Ich bin damit einverstanden, dass ich per personalisierter E-Mail von der hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG und der hagebau connect GmbH & Co. KG Angebote für Baumarktprodukte, Aktionen (insbesondere Gewinnspiele und Sonderrabatte) und Kartenvorteile erhalte. Die Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Verarbeitung meines Nutzungsverhalten erhalte ich in der Datenschutzerklärung. Dort finden sich ebenfalls die Hinweise zur Verarbeitung meiner auf hagebau.at getätigten Bestellungen zur Einteilung in Werbegruppen für meine interessensgerechte Ansprache. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter www.hagebau.at/abmelden oder am Ende jedes Newsletters widerrufen werden.
*Der Gutschein wird Ihnen nach Bestätigung der Newsletter-Anmeldung per E-Mail zugesandt (gilt nur für Erstanmeldung). Mindestbestellwert 60€. Einlösbar einmalig auf hagebau.at. Nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar, nicht für Reservierungen im hagebaumarkt und nicht im hagebaumarkt selbst einlösbar.