Ein Stern aus Holzböcken mit leuchtenden LEDs steht auf einem Rasen
Ein Stern aus Holzböcken mit leuchtenden LEDs steht auf einem Rasen

Holzbockstern selber bauen – einfache DIY-Anleitung mit Video

Du suchst nach einer ausgefallenen Weihnachtsdekoration für draußen, die garantiert alle Blicke auf sich zieht? Mit unserem Holzbockstern schaffst Du eine einzigartige XXL-Weihnachtsdeko, die zudem ganz einfach selbst zu bauen ist! In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Video zeigen wir Dir, wie du aus 5 einfachen Arbeitsböcken einen leuchtenden Weihnachtsstern bastelst – perfekt für Garten, Einfahrt oder Terrasse.

Was ist ein Holzbockstern?

Ein Holzbockstern ist ein selbstgebauter Weihnachtsstern aus fünf Arbeitsböcken, die sternförmig miteinander verbunden und mit einer LED-Lichterkette beleuchtet werden – ein imposanter Blickfang für die Weihnachtszeit.

Holzbockstern Video-Anleitung

Im Video siehst Du, wie einfach es ist: abschleifen, verschrauben, streichen, beleuchten – fertig ist Dein XXL-Weihnachtsstern aus Holzböcken!

Materialliste für Deinen Holzbockstern

Info-Symbol Glühbirne Experten-Tipp zum Weihnachtsstern aus Holzböcken

Sicherheit geht vor: Verwende nur LED-Lichterketten mit IP44-Schutz oder höher für den Außenbereich. Achte darauf, dass alle Steckverbindungen geschützt sind und nicht direkt auf dem Boden liegen.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Video

Schritt 1: Holz abschmirgeln

Schmirgel alle Holzböcke gründlich ab, um eine glatte Oberfläche zu erhalten und Splitter zu entfernen.

Eine Hand führt Schleifpapier über eine Holzbockbein
Eine Hand führt Schleifpapier über eine Holzbockbein

Schritt 2: Böcke sternförmig verbinden

Ordne die 5 Holzböcke sternförmig an und verbinde die Böcke so, dass ein gleichmäßiger Stern entsteht. Fixiere jede der 5 Spitzen mit je zwei Metallwinkeln (ein Winkel links und einer rechts der Spitze). Benutze hierfür den Akkuschrauber und die Schrauben.

Eine Hand hält einen Akkubohrer, der Schrauben in einen Metallwinkel dreht, um zwei Holzböcke zu verbinden
Eine Hand hält einen Akkubohrer, der Schrauben in einen Metallwinkel dreht, um zwei Holzböcke zu verbinden

Schritt 3: Mit Farbe bestreichen

Streiche den zusammengebauten Stern mit Wetterschutz-Farbe (z.B. Acryllack oder Lasur), damit er für den Außenbereich geeignet ist. Lasse die Farbe gut trocknen.

Eine Hand führt einen Pinsel mit Farbe über einen Holzbock
Eine Hand führt einen Pinsel mit Farbe über einen Holzbock

Schritt 4: Leuchtkette befestigen

Befestige die LED Lichterkette mit Kabelbindern entlang der Holzböcke.

Eine Hand befestigt eine LED-Leuchtkette an einem Holzbock
Eine Hand befestigt eine LED-Leuchtkette an einem Holzbock

Anknipsen, fertig!

Schalte die Beleuchtung ein und freue Dich über Deinen selbstgebauten Holzbockstern!

Ein mit LEDs besetzter Holzbockstern leuchtet hell im Dunkeln
Ein mit LEDs besetzter Holzbockstern leuchtet hell im Dunkeln

Tipps für Stabilität & Beleuchtung für Deinen DIY Holzbockstern

Wetterbeständigkeit maximieren: Trage die Wetterschutzfarbe in zwei dünnen Schichten statt einer dicken auf – so dringt sie besser ins Holz ein und schützt langfristig vor Feuchtigkeit und Frost. Besonders die Schnittkanten und Verbindungsstellen gut versiegeln!

Perfekte Sternform: Bevor Du die Winkel festschraubst, markiere mit einem Bleistift die Position aller 5 Spitzen auf dem Boden. So wird Dein Stern gleichmäßig und symmetrisch. Faustregel: Bei einem Durchmesser von ca. 2 Metern sollte jede Spitze etwa 72° zur nächsten haben (360° ÷ 5 = 72°).

Beleuchtung wie vom Profi: Führe die LED-Lichterkette auf der Innenseite der Böcke entlang – so sind die Kabel weniger sichtbar und der Stern wirkt professioneller. Setze die Kabelbinder etwa alle 20-30 cm, damit nichts durchhängt.

Häufige Fragen zum Holzbockstern

Wie viele Holzböcke braucht man für einen Holzbockstern?

Für einen klassischen Holzbockstern benötigst Du 5 Arbeitsböcke aus Holz. Diese werden sternförmig angeordnet und miteinander verbunden, sodass ein gleichmäßiger fünfzackiger Stern entsteht. Jede Spitze wird mit zwei Metallwinkeln fixiert – insgesamt brauchst Du also 10 Winkel und etwa 40 Schrauben.

Welche Maße sollte ein Holzbockstern haben?

Die Größe Deines Holzbocksterns hängt von den verwendeten Arbeitsböcken ab. Standard-Holzböcke haben eine Höhe von etwa 80 cm und eine Breite von 50 bis 60 cm. Der fertige Stern erreicht damit einen Durchmesser von etwa 2 bis 2,5 Metern – perfekt als imposante XXL-Weihnachtsdeko für Garten oder Einfahrt. Achte darauf, dass alle Böcke die gleiche Größe haben, damit der Stern symmetrisch wird.

Wie macht man den Holzbockstern wetterfest?

Um Deinen Holzbockstern wetterfest zu machen, streiche ihn mit einer Wetterschutz-Farbe wie Acryllack oder Holzlasur. Trage die Farbe in zwei dünnen Schichten auf, damit sie besser ins Holz eindringt. Besonders wichtig: Versiegle alle Schnittkanten und Verbindungsstellen gründlich, da hier Feuchtigkeit besonders leicht eindringen kann. So ist Dein Stern optimal gegen Regen, Schnee und Frost geschützt.

Welche Lichterkette ist am besten geeignet?

Für den Außenbereich eignet sich eine LED-Lichterkette mit mindestens IP44-Schutz. LED-Lichterketten sind energiesparend, langlebig und werden nicht heiß – ideal für Holz. Achte darauf, dass die Lichterkette als "für außen geeignet" gekennzeichnet ist. Ein Stecksystem ist praktisch, da Du die Länge flexibel anpassen kannst. Warmweißes Licht sorgt für eine gemütliche Weihnachtsstimmung, während kaltweiße LEDs einen moderneren Look erzeugen.

Mehr Anleitungen und Inspiration