Blumenzwiebeln gehören in jeden Garten . Schneeglöckchen, Krokusse und Narzissen sind die Boten für das kommende Frühjahr. Tulpen, Gladiolen und Amaryllis sorgen für prächtige Blüten im Sommer. Frühblühende Zwiebelblumen benötigen den Winter. Der Frost gibt das Signal für den Austrieb bei milderen Temperaturen. Wenn Sie im nächsten Jahr die farbenfrohen Blumen im Garten genießen möchten, müssen Sie im Herbst die Blumenzwiebeln pflanzen. Hier erfahren Sie, worauf Sie dabei achten sollten.
In der dunklen Jahreszeit benötigen die Blumenzwiebeln im Garten Ihre Aufmerksamkeit. Rechtzeitig vor dem ersten Frost sollten die früh blühenden Blumenzwiebeln gepflanzt sein.Oktober und November sind die passenden Monate im Gartenjahr. Pflanzen Sie die Zwiebeln nicht zu früh ein. Ist der Boden noch zu warm, könnten die Blumenzwiebeln austreiben. Dann fehlt ihnen die Kraft für den Winter. Bei dieser Gelegenheit können Sie die frostempfindlichen Zwiebelblumen aus dem Sommer ausgraben und zur Lagerung vorbereiten. Denn die empfindlichen Zwiebeln von Dahlien, Gladiolen & Co. vertragen keinen Frost. Generell unterscheiden sich die Zwiebelblumen je nach Pflanzzeit:
Frühblühende Zwiebelblumen gedeihen im Garten , aber auch in einem Pflanzkübel oder Blumenkasten fühlen sie sich wohl. Generell mögen es die meisten Zwiebeln hell und sonnig. Das gilt auch für Sorten wie Blaustern oder die Strahlen-Anemone, die in freier Natur im Wald wachsen. Denn diese Pflanzen treiben früh aus, ihr Lebenszyklus liegt im Frühling in der Zeit, bevor die Bäume ihr Blätterdach entfalten. Zwiebelgewächse schätzen lockere, wasserreiche Erde mit vielen Nährstoffen. Insbesondere bei Tulpen vertragen die Zwiebeln schweren, lehmigen Boden nur schlecht. Die Blumenzwiebeln leiden dort unter Staunässe und können faulen.
Blumenzwiebeln zu pflanzen ist nicht schwer. Als Faustregel gilt: Das Pflanzloch für die Zwiebel sollte dreimal so tief sein, wie die Knolle dick ist. Die Zwiebeln kommen mit der Spitze nach oben in die Erde.
Folgende Werkzeuge sollten Sie bereitlegen, wenn Sie Blumenzwiebeln pflanzen möchten:
Blumenzwiebeln zu pflanzen ist eine einfache Aufgabe. Haben Sie Kinder oder Enkel, können Sie sie gut in diese Gartenarbeit miteinbeziehen und Ihnen zeigen, wie man die bunten Blüten für das Frühjahr im Herbst setzt. Die Zwiebeln werden in die Erde gesteckt, danach benötigen die Pflanzen kaum noch Pflege. So pflanzen Sie Blumenzwiebeln richtig:
Im Frühling ist es sehr charmant, wenn Schneeglöckchen, Krokusse und Narzissen in kleinen Gruppen für erste Farbtupfer im Garten sorgen und den Rasen mit ihren Blüten schmücken. Auch das Pflanzen von Blumenzwiebeln im Rasen ist kinderleicht. Sie benötigen lediglich einen scharfen Spaten.
Nicht nur Gartenfreunde lieben Blumen und Blumenzwiebeln. Auch Wühlmäuse hegen eine große Leidenschaft für Zwiebelblumen wie etwa Tulpen. Allerdings interessieren Sie sich nicht für die bezaubernden Blüten. Die Schädlinge betrachten die Zwiebeln der meisten Sorten als wahres Festmahl. Haben Sie beim Pflanzen der Blumenzwiebeln keine Fehler gemacht und sehen Sie im Frühling trotzdem kaum bunte Blüten, ist wahrscheinlich die Wühlmaus daran schuld. Sie können mit einfachen Hilfsmitteln vorsorgen. Gegen Wühlmäuse sind spezielle Pflanzkörbe erhältlich, die den Blumenzwiebeln genügend Raum geben und gleichzeitig sicher vor den lästigen Schadnagern schützen. Die Pflanzkörbe weisen zusätzlich den Vorteil auf, dass Sie die Blumenzwiebeln wieder ganz leicht aus der Erde entnehmen können. Im Korb gepflanzte Zwiebeln müssen Sie nicht suchen und Sie können sich sicher sein, keine Blumenzwiebel zu übersehen. Als Alternative zum Pflanzkorb können Sie auch aus Kaninchendraht einen Schutz gegen Fraßschädlinge basteln. Bitte beachten Sie, dass die Zwiebeln sowohl Schutz von der Seite als auch von unten benötigen. So genießen Sie garantiert farbenfrohe Blüten im kommenden Frühjahr.