Moderner Balkon mit blickdichtem Sichtschutz, bepflanztem Blumenkasten und Sonnenschirm. Unten mittig steht in weißer Schrift auf grünem Hintergrund: Sichtschutz Balkon.
Moderner Balkon mit blickdichtem Sichtschutz, bepflanztem Blumenkasten und Sonnenschirm. Unten mittig steht in weißer Schrift auf grünem Hintergrund: Sichtschutz Balkon.

Sichtschutzideen für Deinen Balkon

Mit dem passenden Sichtschutz verwandelst Du Deinen Balkon in einen geschützten Platz im Freien, der ganz Dir gehört. Ob Seitenmarkise, Sonnenrollo, mobiler Paravent, Balkonverkleidung oder grüne Sichtschutzideen mit Kübelpflanzen und vertikalem Garten: Wir zeigen Dir, welche Varianten zu Deinem Balkon passen und worauf Du bei Auswahl, Befestigung und Pflege achten solltest.

Flexibler Sichtschutz für entspannte Momente auf dem Balkon

Seitenmarkise als Sichtschutz

Eine Seitenmarkise ist eine platzsparende Lösung, wenn Du Dir auf dem Balkon etwas mehr Privatsphäre wünschst – vor allem bei angrenzenden Balkonen oder Gehwegen. Gleichzeitig schützt sie auch zuverlässig vor leichtem Wind und macht Deine Sitzecke gleich viel gemütlicher. Die Bespannung ist wetterfest und lässt sich ganz unkompliziert mit einem feuchten Tuch sauber halten. Lass die Markise nach Regen gut trocknen, bevor Du sie einrollst – so bleibt sie lange schön und funktionstüchtig.
Ausziehbarer Balkon-Sichtschutz in hellem Beige, der seitlich herausgezogen und eingehängt wird. Oben links steht in grauer Schrift: Einfach ausziehen und einhängen.
Ausziehbarer Balkon-Sichtschutz in hellem Beige, der seitlich herausgezogen und eingehängt wird. Oben links steht in grauer Schrift: Einfach ausziehen und einhängen.
Balkon mit Holzboden, Sitzgruppe und Blumenkübeln. An der Seite ist eine beige Seitenmarkise angebracht. Unten steht in grauer Schrift: Eine Seitenmarkise ist platzsparend und flexibel.
Balkon mit Holzboden, Sitzgruppe und Blumenkübeln. An der Seite ist eine beige Seitenmarkise angebracht. Unten steht in grauer Schrift: Eine Seitenmarkise ist platzsparend und flexibel.

Sichtschutz mit einem Handgriff

Die Kassette der Seitenmarkise wird fest an der Wand montiert und das gegenüberliegende Ende der Markise in einen Haltepfosten am Boden eingehängt. Du ziehst den Sichtschutz einfach bei Bedarf aus und lässt sie nach dem Gebrauch wieder in der Kassette verschwinden.
Modern eingerichteter Balkon mit Rattan-Sitzmöbeln, weißen Kissen und Pflanzen in Töpfen. An der Front sind helle Sonnenrollos angebracht, die von oben nach unten abgerollt werden. Unten rechts steht in schwarzer Schrift: Einfach das Sonnenrollo von oben nach unten abrollen.
Modern eingerichteter Balkon mit Rattan-Sitzmöbeln, weißen Kissen und Pflanzen in Töpfen. An der Front sind helle Sonnenrollos angebracht, die von oben nach unten abgerollt werden. Unten rechts steht in schwarzer Schrift: Einfach das Sonnenrollo von oben nach unten abrollen.

Sonnenrollo als flexibler Sichtschutz

Ein Sonnenrollo schafft auf dem Balkon eine angenehme Abgrenzung, besonders in Wohnanlagen, wo Balkone nah beieinander liegen. Du ziehst es von oben nach unten und kannst so Deinen Außenbereich ganz ungestört nutzen. Das Gewebe ist wetterfest und pflegeleicht – ein feuchtes Tuch reicht meist zur Reinigung aus. Achte darauf, dass das Rollo nach Regen nicht feucht eingerollt wird. So verhinderst Du Stockflecken und verlängerst die Lebensdauer.
Vier Farbbeispiele für Balkon-Sichtschutzstoffe in runden Feldern: Cremeweiß, Natur, Grau und Schwarz.
Vier Farbbeispiele für Balkon-Sichtschutzstoffe in runden Feldern: Cremeweiß, Natur, Grau und Schwarz.

Senkrechtsonnensegel als wohnlicher Sichtschutz

Ein Senkrechtsonnensegel bringt nicht nur Sichtschutz auf Deinen Balkon, sondern verleiht ihm auch eine wohnliche Atmosphäre – wie ein Vorhang im Außenbereich. Der strapazierfähige Polyesterstoff ist UV-beständig, wasserabweisend und pflegeleicht. Das Segel wird einfach an einem gespannten Seil entlang der Balkonseite eingehängt. Leichte Verschmutzungen lassen sich mit einem feuchten Tuch oder etwas milder Seifenlauge entfernen. Nach einem Regenschauer solltest Du es gut trocknen lassen, bevor Du es zusammenbindest. Im Herbst kannst Du es abnehmen und trocken einlagern.

Was Du bei der Montage beachten solltest

Bevor Du einen Sichtschutz auf Deinem Balkon anbringst, kläre am besten mit Deinem Vermieter oder der Eigentümergemeinschaft ab, was erlaubt ist. Bohrungen in die Fassade oder Balkonbrüstung gelten oft als bauliche Veränderung und brauchen dann eine Genehmigung. Prüfe auch, ob der Balkonüberstand bzw. die Wand stabil genug für die Befestigung ist und wähle die passenden Dübel und Schrauben zum Material des Untergrunds.

Gemütlich eingerichteter Balkon mit zwei Rattan-Stühlen, blau gemusterten Kissen, Tisch mit Glaskaraffe und Gläsern sowie einer Pflanze im weißen Topf. An der Seite ist ein beiges Senkrechtsonnensegel als Sicht- und Sonnenschutz angebracht.
Gemütlich eingerichteter Balkon mit zwei Rattan-Stühlen, blau gemusterten Kissen, Tisch mit Glaskaraffe und Gläsern sowie einer Pflanze im weißen Topf. An der Seite ist ein beiges Senkrechtsonnensegel als Sicht- und Sonnenschutz angebracht.

Unsere beliebtesten Seitenmarkisen, Sonnenrollos & Senkrechtsonnensegel


Sichtschutz zum Anbringen am Balkongeländer

Ob rundum blickdicht oder nur an einer Seite befestigt – ein Sichtschutz direkt am Geländer ist eine unkomplizierte Möglichkeit, mehr Ruhe auf dem Balkon zu schaffen. Mit flexiblen Balkonverkleidungen oder dekorativen Sichtschutzmatten in Naturoptik findest Du schnell die passende Variante – ganz ohne Bohren und mit wenig Aufwand montiert.

Balkon mit dunklem Geländer, das durch eine beige Balkonverkleidung blickdicht gemacht wurde. Unten mittig steht in grauer Schrift: Dank einer Balkonverkleidung wird das Geländer blickdicht.
Balkon mit dunklem Geländer, das durch eine beige Balkonverkleidung blickdicht gemacht wurde. Unten mittig steht in grauer Schrift: Dank einer Balkonverkleidung wird das Geländer blickdicht.
Fünf Farbbeispiele für Balkonverkleidungen in runden Feldern: Anthrazit, Cremeweiß, Silbergrau, Natur und gestreift.
Fünf Farbbeispiele für Balkonverkleidungen in runden Feldern: Anthrazit, Cremeweiß, Silbergrau, Natur und gestreift.

Balkonverkleidung als Sichtschutz 

Mit einer Balkonverkleidung machst Du Dein Balkongeländer im Handumdrehen blickdicht. Du kannst den Sichtschutz rund um den Balkon anbringen oder nur einzelne Seiten abschirmen. So wird Dein Balkon zu einem geschützten Bereich, in dem Du Dich rundum wohlfühlen kannst. Die Verkleidung lässt sich schnell anbringen und bei Bedarf genauso einfach wieder entfernen – ideal für Mietwohnungen. Dank wetterfester, UV-beständiger Materialien ist sie zudem besonders pflegeleicht – meist genügt ein feuchtes Tuch zur Reinigung.

Balkon mit Holzbelag und Pflanze im Tontopf, ausgestattet mit einer Balkonverkleidung in Anthrazit, die das Geländer blickdicht macht.
Balkon mit Holzbelag und Pflanze im Tontopf, ausgestattet mit einer Balkonverkleidung in Anthrazit, die das Geländer blickdicht macht.
Experte Franco G. im roten Outfit mit verschränkten Armen vor einer Balkonverkleidung. Rechts daneben steht in weißer Schrift auf rotem Hintergrund: Expertentipp von Franco G.
Experte Franco G. im roten Outfit mit verschränkten Armen vor einer Balkonverkleidung. Rechts daneben steht in weißer Schrift auf rotem Hintergrund: Expertentipp von Franco G.

Balkonverkleidung richtig anbringen

Die Balkonverkleidung wird mit einer Kordel am Geländer befestigt. Achte darauf, dass die Wetterseite – also die Richtung, aus der meist Wind und Regen kommen – möglichst geschlossen ist. Noch besser ist es, wenn der Sichtschutz rundum verläuft, damit keine Böen dahinter greifen können.

Modern eingerichteter Balkon mit Holzstuhl, Beistelltisch und Pflanze im Topf. Das Geländer ist mit Sichtschutzmatten in Naturoptik verkleidet.
Modern eingerichteter Balkon mit Holzstuhl, Beistelltisch und Pflanze im Topf. Das Geländer ist mit Sichtschutzmatten in Naturoptik verkleidet.

Sichtschutzmatten in Naturoptik

Sichtschutzmatten in Naturoptik bringen eine warme, natürliche Atmosphäre auf den Balkon. Du hast die Wahl zwischen Sichtschutzmatten aus Bambus oder Holz sowie Matten aus pflegeleichtem PVC in Holzoptik. Bambus und Holz wirken besonders authentisch, halten jedoch witterungsbedingt meist nur ein paar Jahre. Langlebiger sind Sichtschutzmatten aus PVC – sie behalten ihre Optik länger, sind wetterfest und besonders pflegeleicht. Befestigt werden alle Varianten ganz einfach mit Kabelbindern oder Draht am Geländer.

Vier Farbbeispiele für Balkon-Sichtschutzstoffe in runden Feldern: Cremeweiß, Natur, Grau und Schwarz.
Vier Farbbeispiele für Balkon-Sichtschutzstoffe in runden Feldern: Cremeweiß, Natur, Grau und Schwarz.

Mobiler Sichtschutz für mehr Freiheit auf dem Balkon

Balkonschirme und Paravents bieten Dir Sichtschutz genau dort, wo Du ihn brauchst – ganz ohne feste Montage. Du kannst sie frei platzieren, bei Bedarf verschieben und einfach wieder verstauen. Ideal, wenn Du auf dem Balkon flexibel bleiben möchtest oder keine dauerhafte Befestigung möglich ist.

Balkon mit Stuhl, Tisch und Pflanzen in Töpfen. Über dem Sitzbereich ist ein rechteckiges Sonnensegel in Beige angebracht, das sich in alle Richtungen drehen und schwenken lässt. Oben steht in grauer Schrift: Lässt sich in alle Richtungen drehen und schwenken.
Balkon mit Stuhl, Tisch und Pflanzen in Töpfen. Über dem Sitzbereich ist ein rechteckiges Sonnensegel in Beige angebracht, das sich in alle Richtungen drehen und schwenken lässt. Oben steht in grauer Schrift: Lässt sich in alle Richtungen drehen und schwenken.
 

Balkonschirm als Sichtschutz

Mit einem Balkonschirm schaffst Du gezielt Sichtschutz auf dem Balkon – ganz ohne feste Montage. Viele Modelle lassen sich in der Höhe und Neigung verstellen oder seitlich ausrichten, um vor Blicken oder tief stehender Sonne zu schützen. Dank seiner schlanken Bauweise ist der Balkonschirm besonders platzsparend und eignet sich ideal für schmale Balkone. Die Bespannung lässt sich bei Bedarf mit einem feuchten Tuch oder milder Seifenlauge reinigen.

Grauer Schirmständer für Sonnenschirme. Rechts daneben steht in grauer Schrift: Platzsparender Schirmständer.
Grauer Schirmständer für Sonnenschirme. Rechts daneben steht in grauer Schrift: Platzsparender Schirmständer.

Paravent als stilvoller Sichtschutz

Ein Paravent schafft nicht nur Privatsphäre, sondern macht den Balkon auch ein Stück wohnlicher. Als Sichtschutz neben der Sitzecke oder als dekorativer Abschluss am Geländer bringt die Sichtschutzwand Struktur und Atmosphäre in Deinen Außenbereich. Gleichzeitig ist der Paravent flexibel einsetzbar: Du stellst ihn einfach dort auf, wo Du ihn brauchst, und klappst ihn bei Bedarf platzsparend zusammen. Zur Pflege reicht meist ein feuchtes Tuch. Holzelemente solltest Du gelegentlich ölen, ebenso die Metallscharniere, damit sie beweglich bleiben und nicht quietschen.

Vier Materialbeispiele für Paravents in runden Feldern: Metall, Polyester, Weidengeflecht und Holzlamellen.
Vier Materialbeispiele für Paravents in runden Feldern: Metall, Polyester, Weidengeflecht und Holzlamellen.
Gemütlich eingerichteter Balkon mit schwarzen Sitzmöbeln, Pflanzen und Beistelltischen. Im Hintergrund steht ein Paravent aus Holzlamellen, der als wohnliches Gestaltungselement Sichtschutz bietet. Oben links steht in grauer Schrift: Sichtschutz als wohnliches Gestaltungselement.
Gemütlich eingerichteter Balkon mit schwarzen Sitzmöbeln, Pflanzen und Beistelltischen. Im Hintergrund steht ein Paravent aus Holzlamellen, der als wohnliches Gestaltungselement Sichtschutz bietet. Oben links steht in grauer Schrift: Sichtschutz als wohnliches Gestaltungselement.
Experte Franco G. im roten Outfit hält einen Akkuschrauber in der Hand und lächelt. Rechts daneben steht in weißer Schrift auf rotem Hintergrund: Expertentipp von Franco G.
Experte Franco G. im roten Outfit hält einen Akkuschrauber in der Hand und lächelt. Rechts daneben steht in weißer Schrift auf rotem Hintergrund: Expertentipp von Franco G.


Stabiler Stand für Deinen Paravent

Damit der Paravent auch bei Wind sicher steht, kannst Du ihn mit einer passenden Fußplatte fixieren. So bleibt er zuverlässig an Ort und Stelle und verrutscht nicht. Modelle mit Rollen lassen sich trotzdem ganz einfach verschieben und flexibel neu positionieren. Hier geht´s zur Fußplatte.


Grüner Sichtschutz mit Pflanzen auf dem Balkon

Große Terrasse mit Sofa, Sesseln und Tisch. Entlang des Geländers stehen zahlreiche Kübelpflanzen in verschiedenen Größen und Töpfen, die für eine grüne und gemütliche Atmosphäre sorgen.
Große Terrasse mit Sofa, Sesseln und Tisch. Entlang des Geländers stehen zahlreiche Kübelpflanzen in verschiedenen Größen und Töpfen, die für eine grüne und gemütliche Atmosphäre sorgen.

Hohe Kübelpflanzen als Sichtschutz

Hohe Pflanzen in Kübeln oder Hochbeeten sind eine natürliche und dekorative Möglichkeit, Deinen Balkon vor Blicken zu schützen. Ob Bambus, Gräser oder kompakte Sträucher – viele Arten wachsen schnell und dicht und schaffen eine grüne Rückzugsecke. Immergrüne Sorten bieten ganzjährigen Sichtschutz und bringen selbst im Winter Farbe und Lebendigkeit auf den Balkon.

Gewicht im Blick behalten
Große Kübel mit Erde, Wasser und Pflanzen können schnell sehr schwer werden – besonders auf dem Balkon ist die Traglast ein wichtiger Faktor. Leichte Pflanzgefäße aus Kunststoff helfen dabei, Gewicht zu sparen und den Balkon nicht unnötig zu belasten.

Sichtschutzelement als vertikaler Garten

Ein vertikaler Garten bringt nicht nur Grün auf den Balkon, sondern schirmt auch auf charmante Weise vor Blicken ab. Mit bepflanzten Rankgittern oder Sichtschutzelementen aus Holz lässt sich die Höhe optimal nutzen – ideal für kleine Balkone mit wenig Platz. Ob Kräuter, Rankpflanzen, Gräser oder Blumen: Die Bepflanzung schafft Privatsphäre und lässt Deinen Außenbereich lebendig und farbenfroh werden.

Sichtschutzelement aus Holzlatten. Links im Kreis ist ein Beispiel mit dekorativer Bepflanzung zu sehen, bei dem ein Metalltopf mit Blumen am Sichtschutz befestigt ist. Darunter steht in grauer Schrift: Sichtschutz dekorativ bepflanzt.
Sichtschutzelement aus Holzlatten. Links im Kreis ist ein Beispiel mit dekorativer Bepflanzung zu sehen, bei dem ein Metalltopf mit Blumen am Sichtschutz befestigt ist. Darunter steht in grauer Schrift: Sichtschutz dekorativ bepflanzt.

So fühlen sich Deine Pflanzen wohl

Sonnig, halbschattig oder schattig: wähle die Pflanzen passend zur Lage Deines Balkons. In Kübeln trocknet die Erde bei Sonne und Wind schneller aus. Regelmäßiges Gießen und eine gute Drainage halten die Pflanzen gesund.


Mehr Inspirationen für Dich