Einbausaunen
KARIBU (553) Karibu (472) WEKA (47) Wolff Finnhaus (25) WOLFF FINNHAUS (1) WOODFEELING (91) Einbausaunen (1189) Fasssaunen (72) Infrarotkabinen (27) Saunahäuser (128) Saunaöfen (44) Saunazubehör (44)


























































Die passende Einbausauna online kaufen: Wellness-Oase im eigenen Heim
Sie träumen von einer eigenen Sauna, in der Sie nach der Arbeit herrlich entspannen können? Dann sollten Sie vorab einige Überlegungen anstellen. Dieser Kaufratgeber beantwortet die wichtigsten Fragen zur Einbausauna und gibt Ihnen Tipps für die Auswahl des passenden Modells.
Welche verschiedenen Einbausaunen gibt es?
Die Einbausauna ist für den Innenbereich gedacht und lässt sich meist mit geringem Aufwand ins Bad, den Keller oder den Dachboden integrieren. Die Einbausaunen unterscheiden sich in der Art des Aufbaus. Sie finden Elementsaunen und Massivholzsaunen.
Eine Elementsauna besteht aus mehreren Bauteilen, deren Elemente Sie zu Hause nach einer Anleitung zu einer Sauna aufbauen. Diese Art der Sauna wird auch Sandwichsauna genannt, da ihre Wände einen sandwichartigen Aufbau haben, der aus dem sichtbaren Holz, der Dämmung, der Dichtung und der Dampfsperre besteht. Eine Elementsauna ist im Preis deutlich günstiger als eine Massivholzsauna, da sie aus kostengünstigeren Materialien besteht. Sie heizt sich schneller auf als eine Massivholzsauna und gibt die Wärme direkt über die Wände ab, was zu einem stärkeren Hitzegefühl führt.
Die Massivholzsauna hingegen ist aus massiven Bauteilen gefertigt. Sie besteht meist aus eckigen Bohlen, die als Bausatz geliefert werden, ist aber auch vorgefertigt erhältlich. Diese Art der Sauna wird aus 100 % Massivholz hergestellt und benötigt weder Isoliermaterial noch eine Schutzfolie oder Dampfsperre. Dies hat den Vorteil, dass sich keine Feuchtigkeit in Hohlräumen festsetzen kann. Die Holzbohlen haben darüber hinaus einen besonders positiven Effekt auf das Klima. Wenn die Sauna beheizt ist, speichert das Holz die Hitze des Ofens und gibt sie gleichmäßig an den Raum ab, was zu einem besonders angenehmen Wärmegefühl und einem natürlichen Klima in der Kabine führt. Saunen aus Massivholz haben eine längere Lebenszeit als Elementsaunen, sind dafür aber deutlich teurer.
Was muss ich beachten, wenn ich eine Einbausauna online kaufen möchte?
Eine Sauna im eigenen Heim erfordert eine konkrete Planung. Bevor Sie eine Einbausauna bestellen, müssen Sie einige Faktoren beachten:
- Der Standort: Der konkrete Aufbau einer Einbausauna erfordert einige Vorbedingungen. Die Sauna muss auf einer glatten, wasserfesten Ebene stehen. Für die meisten Saunen benötigen Sie einen Starkstrom- oder Gasanschluss sowie einen Wasseranschluss in der Nähe der Sauna. Kurze Wege, um sich im Freien abzukühlen, sind ebenfalls praktisch. Auch eine Dusche in unmittelbarer Nähe der Sauna ist sinnvoll. Gestalten Sie darüber hinaus die Umgebung der Saunakabine mit gemütlichen Liegeflächen und Decken, damit Sie nach dem Saunagang in einer angenehmen Atmosphäre entspannen können.
- Die Belüftung: Beim Saunieren entsteht Kondenswasser im Aufstellraum der Saunakabine. Aus diesem Grund müssen Sie für eine ausreichende Belüftung sorgen. In Räumen mit mehreren oder einem großen Fenster reicht meist ein regelmäßiges Lüften nach der Saunanutzung aus. In anderen Fällen kann der Einbau einer elektrischen Lüftung nötig sein.
- Die Größe: Wie groß darf die Sauna sein? Ist ausreichend Platz vorhanden? Wird die Einbausauna nur von ein bis zwei Personen genutzt oder möchte die gesamte Familie dort regelmäßig relaxen? Bei der Größe der Saunakabine rechnet man generell mit einer Mindestgröße von einem Quadratmeter pro Person. Bei zwei Personen, die regelmäßig gemeinsam die Sauna besuchen, sollte die Saunakabine also mindestens zwei bis drei Quadratmeter groß sein. Wenn Sie allerdings beim Saunieren liegen möchten, muss die Saunakabine entsprechend größer sein. Mit einer Ecksauna können Sie den Platz optimal nutzen.
- Der Preis: Wie viel darf die Einbausauna kosten? Ein wichtiges Kriterium ist hier, wie oft und von wie vielen Personen die Sauna aufgesucht wird. Bei einer regelmäßigen Nutzung über Jahre, lohnt sich unter Umständen ein teureres Modell, das qualitativ hochwertiger ist und eine entsprechende Langlebigkeit aufweist. Möchten Sie nur gelegentlich saunieren, ist der Kauf einer günstigeren Elementsauna ratsam.
- Laufende Kosten: Beachten Sie, bevor Sie eine Einbausauna online kaufen, auch die laufenden Kosten, die durch den Betrieb der Sauna entstehen, also Gas-, Strom- oder Holzkosten.
Tipp: Bedenken Sie, dass die Größe der Sauna für den Energieverbrauch verantwortlich ist. Je größer der Saunaraum ist, desto höher sind die Energiekosten pro Saunasitzung.
Welchen Ofen soll ich für die Einbausauna online kaufen?
Grundsätzlich unterscheidet man bei Saunaöfen für die Einbausauna zwischen Elektro-Saunaöfen und gasbetriebenen Geräten. Für Saunahäuser werden oft auch Holzöfen genutzt.
- Elektro-Saunaöfen heizen sich im Vergleich zu Gasöfen schneller auf, verfügen über eine genaue Temperatureinstellung, benötigen nur einen Starkstromanschluss und keine Gasleitung. Auch preislich sind Elektro-Saunaöfen oft kostengünstig.
- Gasbetriebene Öfen für die Sauna sind auf den ersten Blick teuer, zumindest, wenn Sie Erdgas als Heizmittel verwenden, da dafür entsprechende Leitungen verlegt werden müssen. Bei häufiger Nutzung sind Gasöfen durch die geringen Betriebskosten langfristig gesehen ebenso günstig wie Elektroöfen. Vorteile der Gasöfen sind ihre Langlebigkeit, die umweltfreundliche Nutzung und ihre Leistungsstärke. Sie heizen die Sauna relativ schnell auf und lassen sich einfach an das Design der Einbausauna anpassen, da man sie verkleiden kann.
Welche Steuerung brauche ich für meine Einbausauna?
Um die klimatischen Bedingungen in Ihrer Einbausauna optimal zu regeln, benötigen Sie eine Steuerung für die wichtigsten Komponenten. Bei der finnischen Sauna benötigen Sie normalerweise nur einen Temperaturregler, oft ist dieser auch im Ofen integriert. Bei Kombiöfen, die mit Dampf arbeiten, brauchen Sie auch eine Regelung für die Luftfeuchtigkeit. Je nachdem, ob Sie noch weitere Funktionen wie die Beleuchtung, farbige Lichteffekte oder das Einstellen der Vorheizzeit wünschen, können Sie diese der Steuerung hinzufügen.
Tipp: Praktisch sind Sauna-Steuerungen, die außerhalb der Kabine angebracht werden und mit denen Sie die Einstellungen von innen per Fernbedienung regeln können.
Ihre neue Einbausauna online kaufen bei hagebau.at
Sie wollen Ihre neue Einbausauna bestellen, und zwar bequem vom Sofa aus? Kein Problem: Informieren Sie sich in Ruhe in unserem Einkaufsratgeber und den Produktbeschreibungen und suchen Sie sich das Modell aus, das Ihren Ansprüchen und Ihren räumlichen Gegebenheiten entspricht.
Wenn Sie mehrere Modelle im Auge haben und sich eine fachgerechte Kaufberatung wünschen, besuchen Sie einen hagebaumarkt in Ihrer Nähe. Unser geschultes Fachpersonal berät Sie gerne. Um Versandkosten zu sparen, können Sie Ihre Wunschsauna auch bei uns im Markt abholen. Nutzen Sie gleich die Gelegenheit und bestellen Sie Ihre Einbausauna online!