Multimeter
Batterietester (3) Entfernungsmesser (8) Feuchtemessgerät (6) Infrarot Thermometer (2) Kreuzlinienlaser (4) Laserwasserwaage (2) Linienlaser (5) Multimeter (3) Ortungsgerät (8) Rotationslaser (2) Sonstige elektrische Messgeräte (3) Spannungsprüfer (12) Stative (1)
Strom- und Spannungsmesszange »CAT III«, gelb/weiss/rot/schwarz
Multimeter »Digital-Multimeter«, schwarz/weiss, 300 v
Multimeter »MultiMeter-Pocket«, weiss/schwarz
Meter – präzise Messgeräte für Deine Elektroarbeiten
Ein Multimeter ist das unverzichtbare elektrisches Messgerät für alle elektrischen Messungen im Haushalt, in der Elektronik und auf der Baustelle. Mit einem Digitalmultimeter oder Vielfachmessgerät misst Du Spannung, Strom und Widerstand zuverlässig und sicher. Bei hagebau findest Du Geräte für jede Messaufgabe – vom Einsteigermodell bis zum Profigerät.
Was ist ein Multimeter und wie funktioniert es?
Ein Multimeter vereint mehrere Messfunktionen in einem Gerät. Es misst die wichtigsten elektrischen Messgrößen – Spannung (V), Strom (A) und Widerstand (Ω). Viele Modelle bieten Zusatzfunktionen wie Durchgangsprüfung, Diodentest, Frequenz- und Temperaturmessung.
Analoges vs. digitales Multimeter
Analoge Geräte zeigen Werte per Zeiger an und sind robust, jedoch weniger genau. Digitale Multimeter liefern präzise Messwerte auf einem Display, bieten oft eine automatische Messbereichswahl und zusätzliche Messbereiche. Für präzise Arbeiten und einfache Ablesbarkeit sind digitale Geräte ideal.
Experten-Tipp
Achte beim Arbeiten an elektrischen Anlagen auf die passende Sicherheitsklasse (CAT) Deines Multimeters. So stellst Du sicher, dass das Gerät für die vorhandene Spannung ausgelegt ist.
Welche Messfunktionen bietet ein Multimeter?
Ein gutes Multimeter deckt verschiedene Messaufgaben ab. Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
| Messfunktion | Beschreibung | Beispielhafte Anwendung |
|---|---|---|
| Spannungsmessung (V) | Misst die elektrische Spannung | Steckdose, Netzteil, Batterie prüfen |
| Strommessung (A) | Misst den fließenden Strom im Stromkreis | Verbrauch eines Geräts messen |
| Widerstandsmessung (Ω) | Misst den elektrischen Widerstand | Kabel, Heizelemente, Bauteile prüfen |
| Durchgangsprüfung | Prüft, ob ein Stromkreis geschlossen ist (Signalton) | Fehlersuche in Leitungen und Sicherungen |
| Dioden-/Temperatur-/Frequenz-/Kapazitätsmessung | Zusatzfunktionen je nach Gerät | Elektronik-Diagnose, Sensorprüfung |
Digitalmultimeter oder analoges Gerät – was passt zu Dir?
- Digitalmultimeter: hohe Messgenauigkeit, automatische Messbereichswahl, gut ablesbares Display (oft mit Hintergrundbeleuchtung), praktische Zusatzfunktionen.
- Analoges Multimeter: robust, eignet sich für einfache Spannungs- und Strommessungen.
Empfehlung für Heimwerker: ein Digitalmultimeter für präzise Ergebnisse und vielseitige Messfunktionen.
Wichtige Kaufkriterien für Dein Multimeter
- Messbereiche & Genauigkeit: Große Messbereiche erhöhen die Einsatzvielfalt; beachte die Messgenauigkeit in den Daten.
- Anzeige: Gut ablesbares Digitaldisplay, ideal mit Hintergrundbeleuchtung.
- Sicherheit: Passende CAT-Norm (z. B. CAT III für Haushaltsinstallationen).
- Messleitungen & Messadapter: Qualitativ hochwertige Messleitungen sorgen für sichere Verbindungen; Messadapter erweitern die Anwendung.
- Zusatzfunktionen: Auto-Hold, automatische Abschaltung, Temperaturmessung, Datenspeicher.
- Markenqualität: Bei hagebau erhältst Du bewährte Marken wie benning und weiteres Zubehör.
Infobox: Praktisch im Alltag
Viele Digitalmultimeter erkennen automatisch Gleich- oder Wechselspannung und wählen den passenden Bereich – das spart Zeit und verhindert Bedienfehler.
Anwendungstipps – so misst Du richtig
- Wähle die passende Messfunktion und den korrekten Messbereich.
- Stecke die Messleitungen korrekt ein (rot = Plus, schwarz = Minus bzw. COM).
- Setze die Messspitzen sicher an die Messpunkte und lies den Wert ab (Einheit beachten: V, A, Ω).
- Beachte Sicherheitsregeln, arbeite konzentriert und nutze geeignete Schutzausrüstung.
Kurzes Beispiel
Zeigt Dein Multimeter bei einer AA-Batterie 1,3 V, ist sie nutzbar. Unter 1,0 V empfiehlt sich der Austausch.
Tipp zur Fehlersuche
Mit der Durchgangsprüfung findest Du schnell Unterbrechungen in Leitungen oder defekte Sicherungen – ideal für schnelle Checks.
Häufige Fragen zu Multimetern
Was misst ein Multimeter genau?
Hauptsächlich Spannung, Strom und Widerstand. Je nach Modell kommen Messfunktionen wie Durchgangsprüfung, Diodentest, Frequenz, Kapazität oder Temperatur hinzu.
Wie benutze ich ein Multimeter richtig?
Richtigen Messbereich wählen, Messleitungen korrekt anschließen, Messspitzen ansetzen, Einheit beachten. Bei Strommessungen den Stromkreis korrekt auftrennen und die Sicherheitshinweise beachten.
Wie genau sind Digitalmultimeter?
Die Messgenauigkeit hängt vom Modell ab. Für Heimwerker liefern gängige Digitalmultimeter sehr präzise Werte; genaue Angaben findest Du im Datenblatt.
Welche Sicherheitsmerkmale sind wichtig?
CAT-Norm passend zur Anwendung (z. B. CAT III für Hausinstallation), hochwertige Messleitungen, Überlastschutz und ein robustes Gehäuse.
Lohnt sich ein teureres Modell?
Wenn Du regelmäßig misst oder in der Elektronik arbeitest, rentiert sich ein Gerät mit erweiterten Messfunktionen, höherer Genauigkeit und besseren Zusatzfunktionen.
Multimeter online bei hagebau kaufen
Bei hagebau findest Du eine große Auswahl an Digitalmultimetern, Messleitungen und Zubehör. Bestelle bequem online, lasse Dir Dein Gerät liefern oder hole es im lokalen hagebaumarkt ab.