Arbeitsschuhe
BLACKFOX (8) Bona (1) BULLSTAR (71) CON:P (1) KÜBLER (1) MICHELIN (5) safety and more (37) Arbeitsstiefel (52) Clogs (13) Einlegesohlen (8) Gummistiefel (13) Halbstiefel (1) Schuhpflege (1) Sicherheitssandalen (3) Sicherheitsschuhe (39)
Sicherheitsschuh »RACER«, grau
Sicherheitsschuh »DYNAMIX«, grau
Schnittschutz-Stiefel »FOREST«, leder
Sicherheitsschuh, schwarz/orange, S1PS
Sicherheitsstiefel »RUNNER PLUS«, schwarz
Damen-Sicherheitsschuh, schwarz, Veloursleder
Sicherheitstiefel »PROFI«, gelb, Polyvinylchlorid (PVC)
Sicherheitsschuh »WORXSTAR«, taubenblau/marine
Sicherheitsstiefel »TECHNO-X«, Schuhgröße 44, Sicherheitsklasse S3S, braun
Berufsschuh »SPEED«, anthrazit/schwarz
Arbeitsschuhe, orange/schwarz, Leder
Sicherheitsstiefel »TECHNO-X«, Schuhgröße 43, Sicherheitsklasse S3S, braun
Thermostiefel »NORDKAP«, olivgrün
Sicherheitsstiefel, schwarz, Büffelleder
Sicherheitsschuh, schwarz, Büffelleder
Sicherheitsschuh »POWERX«, schwarz
Sicherheitsschuh »TURBO«, grau
Sicherheitsstiefel »TURBO«, grau
Sicherheitsschuh »RUNNER PLUS«, schwarz
Sicherheitsschuh »Sprintx«, kornblau/schwarz, Synthetik
Schnittschutz-Stiefel, schwarz
Sicherheitsstiefel »POWERX«, schwarz
Sicherheitsstiefel, orange/schwarz, Leder
Sicherheitsstiefel, schwarz
Sicherheitsschuh »RACER«, kornblumenblau
Sicherheitsstiefel, S3, Leder, 45, Schwarz | Orange
Sicherheitsstiefel »DYNAMIX«, grau
Sicherheitsschuh »Jumpx«, schwarz, Leder
Damen-Gummistiefel »Amy«, grau
Sicherheitssandale, grau/schwarz, Rindsleder
Sicherheitsschuh »GRIP«, anthrazit
Sicherheitsschuh »TECHNO-X«, Schuhgröße 43, Sicherheitsklasse S3S, braun
Schnittschutz-Stiefel, schwarz/orange, Leder/Polyester
Sicherheitsstiefel »TECHNO-X«, Schuhgröße 45, Sicherheitsklasse S3S, braun
Sicherheitsstiefel »TECHNO-X«, Schuhgröße 39, Sicherheitsklasse S3S, braun
Sicherheitsstiefel, schwarz
Sicherheitssandale, grau/schwarz, Rindsleder/Stahl
Damen-Sicherheitsschuh »Worxtar«, blau, Veloursleder
Sicherheitsstiefel, schwarz, Rindsleder
Sicherheitsstiefel, Fleece-Mütze, Socken, S1P, 41, Schwarz
Sicherheitsstiefel »TECHNO-X«, Schuhgröße 46, Sicherheitsklasse S3S, braun
Sicherheitsstiefel »TECHNO-X«, Schuhgröße 41, Sicherheitsklasse S3S, braun
Sicherheitsschuh »TECHNO-X«, Schuhgröße 46, Sicherheitsklasse S3S, braun
Sicherheitsstiefel, S1P, Leder, 41, Schwarz | Orange
Sicherheitssandale, schwarz
Sicherheitsschuh »TECHNO-X«, Schuhgröße 44, Sicherheitsklasse S3S, braun
Sicherheitsstiefel »TECHNO-X«, Schuhgröße 42, Sicherheitsklasse S3S, braun
Sicherheitsschuh »TECHNO-X«, Schuhgröße 47, Sicherheitsklasse S3S, braun
Sicherheitsschuh »TECHNO-X«, Schuhgröße 41, Sicherheitsklasse S3S, braun
Sicherheitsschuh »TECHNO-X«, Schuhgröße 45, Sicherheitsklasse S3S, braun
Sicherheitsstiefel »TECHNO-X«, Schuhgröße 40, Sicherheitsklasse S3S, braun
Sicherheitsstiefel, Fleece-Mütze, Socken, S1P, 45, Schwarz
Sicherheitsstiefel, Fleece-Mütze, Socken, S1P, 43, Schwarz
Sicherheitsstiefel »TECHNO-X«, Schuhgröße 47, Sicherheitsklasse S3S, braun
Sicherheitsschuh »TECHNO-X«, Schuhgröße 40, Sicherheitsklasse S3S, braun
Sicherheitsschuh »TECHNO-X«, Schuhgröße 42, Sicherheitsklasse S3S, braun
Sicherheitsstiefel, Fleece-Mütze, Socken, S1P, 42, Schwarz
Sicherheitsstiefel, Fleece-Mütze, Socken, S1P, 44, Schwarz
Arbeitsschuhe kaufen: das gibt es zu beachten
Arbeitsschuhe sind viel zu praktisch, um sie ausschließlich während der Berufsausübung zu tragen. Die Eigenschaften und Vorteile von Arbeitsschuhen können sich auch Heimwerkerinnen und Heimwerker, etwa beim Renovieren sowie passionierte Gärtnerinnen und Gärtner zu eigen machen. Denn sie schützen zuverlässig vor kleinen Unfällen.
- Zu Arbeitsschuhen gehören auch Berufs- und Sicherheitsschuhe.
- Es gibt sie für Männer und Frauen.
- Winter Arbeitsschuhe sind gefüttert.
- Arbeitsschuhe gibt es als leichte Arbeitsschuhe, knöchelhoch und als Arbeitsstiefel.
- Sie müssen gut passen.
- Es gibt sie in verschiedenen Schutzklassen.
Was sind Arbeitsschuhe?
Arbeitsschuhe werden bei der Ausübung des Berufs getragen. Entweder um Dein gewöhnliches Schuhwerk zu schonen oder weil die Arbeit mit einer Verletzungsgefahr verbunden ist. Unter Arbeitsschuhe fallen Berufsschuhe, Schutzschuhe und Sicherheitsschuhe. Berufsschuhe sind robuster und rutschfester als Straßenschuhe. Schutzschuhe sind Stahlkappenschuhe, Sicherheitsschuhe müssen eine Reihe von Anforderungen erfüllen.
Welche Arten von Arbeitsschuhen gibt es?
Arbeitsschutzschuhe Herren, Arbeitsschuhe Damen – gibt es natürlich beides.
Du kannst Arbeitsschuhe im hagebau Onlineshop in verschiedenen Formen kaufen. Nicht immer braucht es einen geschlossenen Schuh. Im Gesundheitsbereich werden etwa bevorzugt Clogs getragen. Meist jedoch ist ein Arbeitsschuh ein Halbschuh, oft ist dieser knöchelhoch. Den größten Schutz stellen Arbeitsstiefel dar. Durch geeignete Materialien sind manche Modelle auch als Winter Arbeitsschuh geeignet.
- Clogs
- Sandalen
- Halbschuhe
- Knöchelhohe Arbeitsschuhe
- Stiefel, Gummistiefel
Wann brauche ich Arbeitsschuhe?
Welche Berufsgruppen welche Arbeitsschuhe benötigen, ist genau geregelt. Doch auch Heimwerkerinnen und Heimwerker sowie Gärtnerinnen und Gärtner sind vor Missgeschicken nicht gefeit. Hier ist ein Hammer nicht gut verwahrt, dort liegt leichtsinnigerweise ein Nagel auf dem Boden. Mit "Arbeitsschuhe S3" sind Deine Zehen geschützt und sie sind zudem durchtrittsicher.
Wer zahlt Arbeitsschuhe?
Laut dem Arbeitsschutzgesetz darf der Arbeitgeber Arbeitnehmern keine Kosten für verpflichtende Schutzausrüstung auflegen. Brauchst Du für Deine Berufsausübung Arbeitsschuhe, zahlt sie der Arbeitgeber.
Welche Sicherheitsklasse haben Arbeitsschuhe?
Arbeitsschuhe sind in verschiedene Sicherheitsklassen eingeteilt, je höher die Ziffer, desto höher ist der Schutz. Den höchsten Schutz S5 bieten Gummistiefel, da sie wasserdicht sind und so auch Chemikalien, Öle oder Fette nicht eindringen können.
| Sicherheitsklasse | Eigenschaften |
|---|---|
| Berufsschuh |
|
| SP |
|
| S1 |
|
| S2 |
|
| S3 |
|
| S4 |
|
| S5 |
|
So findest Du den richtigen Arbeitsschuh
Sicherheitsmerkmale und branchenspezifische Anforderungen
Welche Sicherheitsklasse Dein Arbeitsschuh haben muss und ob Du überhaupt einen brauchst, ist verbindlich geregelt und basiert auf einer Einschätzung des Gefährdungspotentials. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in medizinischen Berufen brauchen keine geschlossenen Schuhe, ein rutschfester Clog hält den Herausforderungen des Klinikalltags gut Stand.
Andere Berufe erfordern einen Stahlkappenschuh und wenn Du im Garten- und Landschaftsbau, in der Lebensmittelindustrie, im Handwerk oder im Maschinen- und Trockenbau arbeitest, muss der Schuh zudem eine wasserabweisende Oberfläche haben. Die höhere Sicherheitsklasse S3, die Dich auch vor Nägeln schützt, die sich durch die Sohle bohren könnten, findet Einsatz in der Landwirtschaft, im Handwerk und in Werkstätten. Wasserdichte Stiefel sind für die Arbeit in der Industrie, aber auch bei der Feuerwehr und beim Technischen Hilfswerk geeignet, wo Du mit gefährlichen Flüssigkeiten in Berührung kommen könntest.
Komfort, Passform und richtige Größe des Arbeitsschuhs
Deine normale Schuhgröße ist eine gute Orientierung für den Kauf von Arbeitsschuhen. Da sie besonders gut passen müssen, achte darauf, dass an der Ferse noch Platz für eine Fingerbreite ist. Bei Arbeitsschuhen muss auch die Weite stimmen, sonst hast Du keinen Halt. 10 entspricht einer normalen Weite.
Haltbarkeit und Material
Arbeitsschutzschuhe müssen besonders robust sein, entsprechend strapazierfähig sind die Materialien. Oft kommt ein Materialmix aus Leder und Synthetik oder Hightechmaterialien, die besonders leichte Arbeitsschuhe ermöglichen, zum Einsatz. Stahlkappenschuhe haben heute nicht mehr unbedingt einen Zehenschutz aus Stahl, auch Kunststoff wird verwendet. Die Sohlen bestehen oft aus PU, so dass sie rutschfest sind und gute Dämpfungseigenschaften haben. Sie sind zudem trittschutzsicher und mit einer Stahlzwischensohle ausgestattet.
Kann ich Arbeitsschuhe zurückschicken, wenn sie nicht passen?
Innerhalb von 30 Tagen kannst Du das Produkt kostenfrei zurückschicken, wenn es vollständig, originalverpackt, ungebraucht und unbeschädigt ist. Du kannst es über Dein Kundenkonto oder den Bestellstatus retournieren.
Arbeitsschuhe pflegen: Tipps
Arbeitsschuhe müssen regelmäßig von Dreck und Staub mit einer Bürste, etwas warmen Wasser und Seife gereinigt werden, sonst wird die Oberfläche brüchig und der Schutz lässt nach. Sind sie nass geworden, musst Du sie trocknen, das geht am besten, wenn Du sie mit Zeitungspapier ausstopfst. Lederschuhe brauchen hin und wieder eine Auffrischung mit Lederwachs oder Schuhcreme.
Arbeitsschuhe stinken: was tun?
Die für Arbeitsschuhe verwendeten Materialien sind atmungsaktiv. Viele Arbeitsschutzschuhe haben zudem ein antibakteriell ausgestattetes Fußbett. Sollte der Arbeitsschuh dennoch einmal stinken, hilft Lüften und Funktionssocken tragen.