Pflaumenbäume ( Prunus domestica ) gedeihen in fast allen Regionen und auch in höheren Lagen und zeigen im Frühjahr eine beeindruckende Blütenpracht. Welche Pflaumensorten schmecken besonders süß? Welchen Standort wählen Sie in Ihrem Hausgarten? Wann sind die Früchte reif? Unser Ratgeber liefert Ihnen die Antworten auf viele Fragen.
Hier geht's zum Sortiment "Astscheren"Die Pflaume Prunus domestica ist eine Pflanzenart aus der Familie der Rosengewächse und unterteilt sich in mehrere Unterarten:
Arten |
|
Standort | Sonnig und warm, windabgewandt |
Pflanzzeit | Herbst |
Blütezeit | April bis Mai |
Ernte | Ende Juli bis Ende September |
Pflege | Regelmäßiger Schnitt zur Ertragssteigerung |
Vielfache Kreuzungen zwischen Pflaume und Zwetschge führten zu fließenden Übergängen mit zahlreichen Farben und Formen. Bei den beliebtesten Sorten wird daher im Allgemeinen von Pflaumen gesprochen, die sich in Fruchtfleisch, Geschmack und Reifezeit unterscheiden. Ein Überblick einiger beliebter Pflaumensorten zeigt Ihnen die wichtigsten Eigenschaften.
The Sczar |
|
Opal |
|
Japan-Pflaume |
|
Mirabelle de Nancy |
|
Pflaumen und Zwetschgen lieben sonnige, warme und windabgewandte Plätze – idealerweise in Südausrichtung. Säulenobst können Sie nah am Haus pflanzen oder Sie schützen Ihr Obst mit einer Hecke . Mischkulturen mit anderen Obstsorten sind mit ausreichend Abstand zwischen den Bäumen möglich. Die frostempfindlichen Blüten blühen recht früh ab Ende März, daher sollten Sie spätfrostgefährdete Lagen meiden.
Pflaumen stellen nur wenige Ansprüche an den Boden. Sie gedeihen hervorragend auf humusreichem, feuchtem und kalkhaltigem Substrat. Ideal ist ein sandiger und durchlässiger Untergrund ohne Staunässe. Der pH-Wert des Bodens sollte im neutralen Bereich von 6,5 bis 7,5 liegen.
Pflanzzeit für Pflaumen ist der Herbst. Am besten kultivieren Sie junge Pflanzen.
Die Ernte erfolgt von Sommer bis Herbst, und zwar etwa zwei Wochen nach der endgültigen Einfärbung. Das intensivste Aroma der Früchte genießen Sie, wenn die Fruchtstiele schon etwas geschrumpft sind. Zur Lagerung der Pflaumen und Zwetschgen eignen sich am besten eine Obstkiste oder eine andere Holzkiste , die mögliche Restfeuchte am Obst aufnehmen und Schimmelbildung vorbeugen können.
Besonders wichtig für den Pflaumenertrag ist der Schnitt, da das Fruchtholz nach einigen Jahren erschöpft ist und vergreist. Geeignete Schnittmaßnamen fördern das Wachstum von neuen Trieben. Sie benötigen lediglich passendes Gartenhandwerkzeug wie Garten- und Astschere, um Ihren Pflaumenbaum in Topform zu bringen: