Süß und saftig – so landet der Pfirsich auf dem Teller: pur, als Dessert, Torte oder Kuchen. Die wohlschmeckende mediterrane Frucht gehört zu den beliebtesten Obstsorten. Doch die Saison ist kurz und die Früchte auf dem Markt sehr teuer. Wie wäre es also mit einem Pfirsich im Garten? Wer einen Pfirsichbaum pflanzen und eigene Pfirsiche ernten möchte, braucht ein warmes sonniges Plätzchen.
Um es gleich auf den Punkt zu bringen:
Pfirsichbäume lieben | Pfirsichbäume mögen nicht |
Sonne & Wärme | Wind |
Nährstoffreiche, lehmige Böden | Späten Frost |
Wasser | Nasskalte Böden |
Am besten gedeihen Pfirsichbäume in der Erde an einer warmen, windgeschützten Südwand. Kleinere Exemplare fühlen sich auch in Kübeln auf einer sonnigen Terrasse wohl.
Im Handel angebotene Pfirsichbäume sind in der Regel veredelt und können sofort eingepflanzt werden. Die beste Pflanzzeit sind Herbst und Frühjahr.
Sonne, Wärme, Wasser und Nährstoffe braucht ein Pfirsichbaum, um zu gedeihen. Mit diesen drei Tipps können Sie im Spätsommer eine reiche Ernte einfahren.
Alte Triebe
: Schneiden Sie von den alten Trieben etwa drei Viertel weg. Achten Sie dabei auf eine runde Kronenform.
Holztriebe
: Holztriebe müssen ebenfalls entfernt werden, da sie keine Früchte tragen.
Fruchttriebe
: Pfirsiche bilden nicht an allen Trieben Früchte. Aus diesem Grund unterscheidet man zwischen wahren und falschen Fruchttrieben. Wahre Fruchttriebe besitzen neben den Blütenknospen auch Blattknospen, die bei falschen Trieben völlig fehlen. Schneiden Sie die falschen Fruchttriebe bis auf zwei Blattknospen weg. Es besteht die Möglichkeit, dass sich an den falschen Trieben später im Jahr noch echte Fruchttriebe bilden.
Reif sind Pfirsiche normalerweise zwischen Ende Juli und Ende August. Je nach Wetterlage kann sich die Erntezeit aber auch um wenige Wochen verschieben. Doch woran erkenne ich, dass die Pfirsiche reif sind? Die Schale sollte eine goldgelbe bis rote Färbung besitzen und das Fruchtfleisch muss weich sein.
Achten Sie bei der Ernte darauf, dass sich keine Druckstellen in der Schale bilden. Durch solche Stellen faulen Pfirsiche schnell. Überhaupt sollten die süßen Früchte möglichst frisch gegessen oder verarbeitet werden. An einem kühlen trockenen Ort halten sie sich zwar ein paar Tage, aber am besten genießen Sie Ihre eigenen Pfirsiche frisch vom Baum. Für Saft und Marmelade sollten Sie vollreife Pfirsiche verwenden.
Mehr über den Anbau von unterschiedlichen Obstsorten im eigenen Garten erfahren Sie in unserem Ratgeber Obst anbauen .