Marmelade, Saft, Kuchen, Rote Grütze – aus Johannisbeeren lassen sich viele süße Leckereien zaubern. Kein Wunder, dass die kleinen robusten Früchtchen im eigenen Garten so beliebt sind. Lesen Sie hier, was Sie beim Pflanzen, Ernten und bei der Pflege von Johannisbeeren beachten sollten.
Rot, Schwarz oder Weiß – ganz gleich, für welche Sorte Johannisbeeren Sie sich entscheiden, alle brauchen Sonne und ein windgeschütztes Plätzchen. Denn dann gedeihen die Beeren am besten und Sie können sich über eine üppige aromatische Ernte freuen. Selbst Halbschatten mögen Johannisbeersträucher, das Aroma der Beeren ist dann jedoch etwas säuerlicher. Je mehr Sonne die Beeren abbekommen, desto süßer schmecken sie.
Johannisbeeren lieben einen feuchten, nährstoffreichen Boden. Es empfiehlt sich also, den Boden vor dem Pflanzen mit Kompost anzureichern, z. B. aus dem eigenen Komposter. Pflanzen Sie mehrere Sträucher nebeneinander, sollten Sie einen Abstand von 1,5 bis 2 m einhalten.
Hier geht's zum Sortiment "Beerensträucher"Die beste Pflanzzeit für die Obststräucher ist im Herbst. Das gilt insbesondere für wurzelnackte Sträucher ohne Erde und für Johannisbeeren, die Sie selbst vermehrt haben: In den Herbstmonaten ist der Boden gut durchfeuchtet und ein zusätzliches Gießen selten erforderlich. Auch im Frühjahr vor dem Austrieb können Sie Ihre Sträucher noch unter die Erde bringen. Allerdings müssen Sie dann regelmäßiger bewässern.
Sträucher im Topf, die bereits gut in der Pflanzerde verankert sind, können Sie eigentlich das ganze Jahr über in den Garten setzen: Wässern Sie die Erde im Topf vor dem Pflanzen gut und nehmen Sie den Strauch vorsichtig aus dem Topf, damit die Wurzeln nicht beschädigt werden. Vor allem im Frühjahr und Sommer sollten Sie die Beeren regelmäßig gießen.
Johannisbeeren gehören zur Familie der Stachelbeergewächse und benötigen relativ wenig Pflege. Damit Sie jedes Jahr reichlich ernten können, sollten sie aber jedes Jahr beschnitten werden. Denn nur die jüngeren Triebe tragen viele Früchte.
Um reichlich Beeren ernten zu können, sollten Sie Ihre Sträucher außerdem einmal im Jahr düngen und sie im Frühjahr mit reichlich Kompost versorgen.
Johannisbeeren sind mehrjährige Pflanzen und benötigen keinen speziellen Überwinterungsschutz.
Erntezeit für Johannisbeeren ist ab Ende Juni bis Ende August. Ihren Namen verdanken die Beeren dem Johannistag am 24. Juni: Je nach Wetterlage sind zu diesem Zeitpunkt die ersten Beeren reif. Schwarze Johannisbeeren reifen etwas später; ihre Erntezeit beginnt ab Mitte Juli.
Da die einzelnen Beeren sehr unregelmäßig reifen, lohnt es sich, mehrmals in der Woche zu ernten. Reife Früchte verlieren schnell ihr Aroma und ziehen Vögel an. Wann Sie Johannisbeeren und andere heimische Obstsorten in Ihrem Garten ernten können, erfahren Sie auch in unserem praktischen Erntekalender .