Himbeeren frisch vom Strauch naschen oder süße Himbeermarmelade kochen – wer Himbeeren im Garten pflanzt und sie richtig pflegt, kann im Sommer reichlich ernten. Die Himbeere gehört neben den Johannisbeeren zu den beliebtesten Obststräuchern im Garten. Man unterscheidet Sommerhimbeeren, die zwischen Juni und September geerntet werden, und Winterhimbeeren, die zwischen August und Oktober Früchte tragen.
Die Himbeere ist relativ pflegeleicht, trägt regelmäßig und schmeckt einfach wunderbar nach Sommer. Alles, was Sie bei Anbau und Pflege zu beachten haben, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
AstscherenDie zur Familie der Rosengewächse gehörende Himbeere liebt lehmige, humusreiche Böden und Sonne. Der beste Standort für einen oder mehrere Himbeersträucher ist ein sonniges bis halbschattiges, windgeschütztes Plätzchen.
In der Regel werden im Garten mehrere Himbeersträucher nebeneinander und in Reihen gepflanzt. Die beste Pflanzzeit ist der Herbst. Auch im Frühjahr können Sie Ihre Himbeeren noch einpflanzen, dann tragen sie in dem Jahr allerdings nicht mehr so viele Früchte.
Himbeerpflanzen brauchen Halt, da sie bis zu zwei Meter hoch werden können und die Früchte für die dünnen Äste zu schwer sind. Es empfiehlt sich deshalb, eine Rankhilfe zu bauen, und das geht so:
Nicht viel, aber etwas Pflege brauchen Himbeeren, wenn sie viele süße Früchte tragen sollen. Deshalb sollten Sie folgende drei Pflegetipps beachten:
Bei den Sommerhimbeeren kann es bei gutem Wetter und viel Sonne schon im Juni mit der Ernte losgehen. Winterhimbeeren hingegen brauchen etwas länger: Diese können Sie ab August naschen. Wer gerne Himbeeren isst, sollte beide Arten in seinen Garten pflanzen. So können Sie den ganzen Sommer bis in den Spätherbst hinein ernten.
Bevor es ans Ernten geht, sollten Sie überprüfen, ob die Himbeeren wirklich schon so weit sind. Reife Himbeeren
Himbeeren sind übrigens sehr empfindlich - Bilden sich Druckstellen, faulen sie leicht. Sie sollten Ihre Ernte deshalb möglichst schnell essen oder verarbeiten, z. B. zu Gelee oder Marmelade, Roter Grütze, Kuchen oder Saft.