Das Badezimmer bietet dem Inneneinrichter besonders viele Gestaltungsmöglichkeiten. Im Badezimmer möchten Sie sich wohlfühlen, es soll zugänglich sein und allen Anforderungen an die Funktionalität genügen. Die Badmöbel gilt es daher, mit besonderer Sorgfalt auszuwählen. Unser Ratgeber verrät Ihnen, wie Sie die passenden Möbel finden.
Hier geht's zum Sortiment "Badmöbel"Viele moderne Badmöbel verzichten auf die Verwendung von Standfüßen. Diese Möbel sind nicht für die Aufstellung vorgesehen, Sie befestigen die Schränke stattdessen hängend an der Wand. Das ist vorteilhaft, weil Sie sich zu bücken brauchen, um den Haartrockner aus dem Badschrank zu nehmen. Entstehen nach dem Duschen oder Baden auf dem Boden Wasserpfützen, können diese dem Schrank nichts anhaben. Denken Sie aber daran, dass die Montage etwas aufwendiger ausfällt. Schließlich muss nun eine Verschraubung an der Wand erfolgen, die bei stehenden Schränken nicht erforderlich ist.
Kleine Badezimmer stellen den Inneneinrichter vor besondere Herausforderungen. Für kleine Zimmer eignen sich alle weißen Möbel, da sie den Raum größer erscheinen lassen. Hängende Schränke sind das Mittel der Wahl, um die Höhe des Raums optimal auszunutzen und auf dem Boden mehr Platz zu schaffen. Wählen Sie schmale Schränke, mit denen Sie einrichtungsbedingte Lücken besser ausnutzen können.
Mit Holz lässt sich leicht eine gemütliche Atmosphäre schaffen, das Material eignet sich für die meisten Badezimmer. In die Pflege müssen Sie jedoch ein wenig Zeit investieren, da es sich um ein Naturmaterial handelt. Auf keinen Fall darf der Schrank aus Holz in einer Wasserpfütze stehen.
Dunkle Holzsorten eignen sich für rustikal eingerichtete Badezimmer. Eine auffällige Maserung passt sehr gut dazu. Möchten Sie sich skandinavisch einrichten, stehen Reduktion und Einfachheit im Vordergrund. Wählen Sie ein helles Holz mit glatter Oberfläche. Für die Handtücher kommen Pastelltöne infrage. Wer wenig Zeit für die Holzpflege hat, greift alternativ zu Kunststoff. Das Material wirkt allerdings nicht so edel wie Holz.
Eine weitere Option sind MDF-Möbel. Zu den Vorteilen gehören die hohe Langlebigkeit und die einfache Reinigung sowie die große Farbauswahl. Weiß und Schwarz für starke Kontraste stehen ebenso zur Auswahl wie Farben wie Rot oder Anthrazit für mehr Abwechslung. Wer Kinder hat, sollte auf MDF-beschichtete Möbel in Mattoptik setzen. Dann sieht man die Fingerabdrücke nicht so leicht.
Das traditionelle Waschbecken erfreut sich noch immer großer Beliebtheit – gerade in der Kombination mit einem Unterschrank. Die moderne Alternative dazu ist der Waschtisch. Hier sind Waschbecken und Unterschrank kombiniert. Waschtische bieten in der Regel mehr Stauraum und geräumige Schubladen. Oder Sie greifen zum Aufsatzwaschbecken. Dieses steht auf einem Unterschrank mit edler Platte. Folgende Punkte gilt es bei der Auswahl zu berücksichtigen:
Das Badezimmer ist erst dann vollständig eingerichtet, wenn Sie einen passenden Spiegel gefunden haben. Für das Rasieren, Schminken und Frisieren ist ein guter Spiegel unerlässlich. Achten Sie auf eine blendfreie Beleuchtung mit ausreichender Leistung. LED-Lampen sind häufig die beste Wahl und erzeugen ein optimales, helles Licht. Zudem geben LED Farben unverfälscht wieder, was etwa beim Auftragen des Make-ups nützlich ist.
Große Spiegel eignen sich gut für Badezimmer ohne Fenster: Sie können das Fenster in gewisser Weise ersetzen und lassen den Raum größer erscheinen. Das reflektierte Licht sorgt zudem für eine bessere Ausleuchtung. Bei Kindern sind die Spiegelfliesen beliebt. Diese können auf jeder Höhe montiert und später auch wieder ohne Rückstande entfernt werden.
Mit den passenden Dekorationsgegenständen sorgen Sie für eine harmonische Optik. Hier sind die Lampen entscheidend. Mit passenden Wand- und Deckenlampen setzen Sie den Raum in Szene und erhalten mehr gestalterische Möglichkeiten. Eine Befestigung ist auch direkt an den Badezimmermöbeln möglich. Dabei muss nicht jede Ecke taghell ausgeleuchtet werden. Bewusst dunkel gelassene Bereiche können reizvoll wirken.
Stimmen Sie die Armaturen auf die sonstige Einrichtung des Badezimmers ab. Mit den richtig ausgewählten Armaturen realisieren Sie ein durchgängiges Design. Moderne Wasserhähne sparen Energie und bieten einen hohen Komfort. Denn ältere Armaturen leiten häufig unnötig viel Wasser durch. Setzen Sie stattdessen auf effizientere Modelle. Veraltete Armaturen leiten bis zu zwölf Liter pro Minute, bei den moderneren Varianten sind es nur ungefähr vier Liter. Folgende Vorzüge bringen moderne Armaturen außerdem mit:
Wer bei der Auswahl seiner Badezimmermöbel keine Fehler machen möchte, sollte die folgende Liste durchgehen. Hier sind die wichtigsten Punkte noch einmal zusammengefasst:
Lernen Sie ins unserem Ratgeberportal außerdem auch wie Sie Ihr Bad renovieren können oder welche Vorteile Kleben statt Bohren bietet.