Wichtiges zum Thema Autokindersitze
Für Kinder unter 12 Jahren mit einer Körpergröße von weniger als 150 cm schreibt der Gesetzgeber Kindersitze in Fahrzeugen vor. Für Autokindersitze gibt es verschiedene Systeme wie Babyschalen, Hosenträgergurte oder Fangkörpersysteme. Bei der Auswahl des richtigen Systems kommt es vor allem auf das Gewicht Ihres Kindes an. Auch bei der Platzierung der Sitze sollten einige Dinge beachtet werden.
Autokindersitze werden nach der europäischen ECE-Prüfnorm 44 in die Klassen 0+, I, II, II eingeteilt. Maßgeblich für die Zuordnung zu den Klassen ist das Körpergewicht Ihres Kindes.
Untersuchungen zeigen, dass das Verletzungsrisiko durch Autokindersitze gegenüber ungesicherten Kindern um den Faktor 7 sinkt. Um dieses hohe Schutzniveau zu erreichen, sollten Sie bei Platzierung und Einbau Ihres Kindersitzes einige wichtige Punkte beachten:
Die Qualität und Sicherheit von Kindersitzen zeigt sich meist erst in aufwendigen Tests. Vor dem Kauf ist ein Blick in die Testresultate auf jeden Fall sinnvoll. Scharfe Kanten oder stark riechende Materialien deuten oft auf eine geringe Qualität bzw. eine erhöhte Schadstoffbelastung der Kindersitze hin. Kindersitze sollten auf jeden Fall ein Prüfsiegel (orangefarbenes, rechteckiges Schild) nach der Norm ECE R 44/03 oder 44/04 aufweisen.