Der Garten wird zum Leben erweckt
Selbst das typische Aprilwetter bietet ausreichend sonnige Tage, um sich einigen Aufgaben im Ziergarten zu widmen. Zudem stehen die Pflanzkästen auf Balkonen oder Terrassen auf dem Programm. Und die meisten Gartenkräuter kommen nun zur Aussaat.
Die typischen Gartenarbeiten im April:
Während die Sträucher in den Beeten bereits in den zurückliegenden Monaten gut versorgt und umhegt wurden, ist es nun Zeit, Balkon und Terrasse mit schmückenden Blumen auszugestalten. Was im Sommer zur Blütenpracht gedeihen soll, gehört als Aussaat in die Pflanzkästen. Geranien, Begonien oder Fleißige Lieschen und viele andere Balkonblumen können Sie bereits einpflanzbereit im Gartencenter kaufen.
Falls noch nicht erfolgt, sollte Sie jetzt eine Grunddüngung des Rasens vornehmen. Die ist umso wirkungsvoller, wenn Sie den Rasen vorher vertikutieren, um damit gleichzeitig vorhandenes Rasenmoos in die Grasnarbe einzuwirken. Für den regelmäßigen Rasenschnitt sollte, gemäß Rasenkalender, spätestens ab April der Rasenmäher einsatzbereit sein.
Für stolze Besitzer schöner Buchsbäume gehört das erste Beischneiden der Blätter zu den Lieblingsarbeiten. Im April lohnt sich die Maßnahme besonders, weil sie den Baum zusätzlich kräftigt und einen sehr dichten Wuchs fördert. Noch mehr Spaß, diese dekorative und edle Pflanze zu perfekten Kugeln oder Kegeln zu formen, macht es mit geeignetem Gartenhandwerkzeug wie einer scharfen Gartenschere.
Ebenfalls zu den angenehmen Tätigkeiten im Aprilgarten gehört die Aussaat von Gewürzkräutern. Schnittlauch, Bärlauch, Basilikum, Salbei und Minze können bereits im Freien aufkeimen. Auch viele andere Gewürzpflanzen, die eigentlich erst im Mai zur Aussaat anstehen, können Sie spätestens ab Ende April im Freibeet heranziehen.
Im Nutzgarten kommen im April neben Kartoffeln und Knollensellerie Blumenkohl, Kohlrabi und Chinakohl zur Aussaat. Das aromatische Pak Choi, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut, kommt nun ebenfalls ins Beet. Bohnen und Erbsen legen Sie am besten gegen Ende des Monats aus.
Frühjahrsblühende Gehölze wie die Forsythie können im April ausgelichtet werden, während alle Blütensträucher, die im Herbst ihre Pracht entfalten sollen, nun eventuell eine Düngung benötigen. Zwei- und mehrjährige Pflanzen können in andere Beete umgepflanzt und gegebenenfalls geteilt werden. Daneben ist es im April höchste Zeit, alle Arten von herbstblühenden Gehölzen in die Pflanzbeete einzubringen, falls Sie neue Blütensträucher als Bestandteil Ihrer aktuellen Gartengestaltung vorgesehen haben.
Gehören Sie zu den Bewunderern dieser beliebten und herrlich duftenden Pflanze? Dann können Sie den April gut dazu nutzen, sich Lavendel und etwas mediterran-provenzalische Atmosphäre in den eigenen Garten zu holen. Der April ist neben dem März der optimale Pflanzmonat, wobei sich dieses nützliche Gewächs der Lippenblütlerfamilie auch gut für einen Pflanzkübel mit Spalier oder Pergola eignet.
Die Schneckenbekämpfung gehört nicht gerade zu den Lieblingstätigkeiten des Gärtners, ist aber unverzichtbar, um junge Triebe und die Blätter in den Gemüsebeeten vor dem großen Appetit dieser Schädlinge zu schützen. Als Alternative zum mühseligen Einsammeln von Schnecken gibt es chemischen Pflanzenschutz, um sie wirkungsvoll aus dem Garten zu vertreiben.
Die Schlechtwetterperioden im April können Sie natürlich gut nutzen, um die geplante Anschaffung von neuen Gartenmöbeln oder Spielgeräten für die Kinder in die Tat umzusetzen. Vielleicht bietet sich der Monat April auch an, selbst eine Schaukel für den Garten zu bauen oder im Rahmen der Gartengestaltung neue Beetbegrenzungen anzubringen. Zudem kann das Anlegen eines Gartenteiches Ihren Ziergarten bereichern. Je früher Sie solche und andere Vorhaben in Angriff nehmen, desto länger haben Sie in der kommenden Hauptsaison entsprechende Freude daran.
Der April ist einer der Hauptmonate der Gartensaison, auch wenn das Wetter oft nicht mitspielt und den Terminplan des Gärtners durcheinanderbringt. Das Hauptaugenmerk liegt im Garten im April eindeutig auf den Gewächsen im Ziergarten, während im Nutzgarten vor allem Kräuter sowie verschiedene Kohlsorten zur Aussaat kommen.
39,99 €
(10,00 € / kg)
ab 11,99 €
(11,99 € / kg)
32,99 €
(8,25 € / kg)
13,99 €
(13,99 € / kg)
22,99 €
(11,50 € / kg)
29,99 €
(15,00 € / kg)
16,99 €
(16,99 € / kg)
119,00 €
(3,31 € / m²)
22,99 €
(11,50 € / kg)
129,00 €
(3,58 € / m²)
44,99 €
(3,75 € / m²)
89,99 €
(3,75 € / m²)
129,00 €
(3,58 € / m²)
84,99 €
(3,54 € / m²)