Wird das erste Licht auf dem Adventkranz angezündet, ist es soweit: Die Vorweihnachtszeit beginnt. Der traditionelle grüne Kranz begleitet uns bis zum Weihnachtsfest und sorgt mit seinen vier Lichtern für eine gemütliche Atmosphäre voller Besinnlichkeit. Mit dieser einfachen Bastelanleitung gestalten Sie Ihren Adventkranz schrittweise ganz nach Ihren Vorstellungen und passend zu Ihrem Einrichtungsstil.
Zeitaufwand: ca. 1 Stunde
Ungefährer Preis: zwischen 30 und 45 Euro, je nach Größe und Dekoartikeln
Entscheiden Sie sich für Baumkugeln, einer Lamettagirlande und Kerzen, die farblich miteinander harmonieren.
Machen Sie die Girlande mit einer Patenthafte auf der Unterseite des Strohkranzes fest. Wickeln Sie die Lamettagirlande dann dicht um den Kranz herum – das Stroh muss komplett unter der Girlande verschwinden. Das Ende der Girlande fixieren Sie ebenfalls mit einer Patenthafte am Kranz.
Legen Sie den Tannenkranz nun auf den mit Lametta umwickelten Strohkranz. Er sollte so liegen, dass der Lamettakranz unten hervorsteht. Befestigen Sie den Tannenkranz mit Patenthaften am Lametta, damit er nicht verrutscht.
Setzen Sie zunächst die vier Adventkerzen auf die Kerzenhalter. Dann stecken Sie die Kerzenhalter in gleichmäßigen Abständen in den Adventkranz.
Nun schmücken Sie den Kranz mit den bunten Weihnachtskugeln, indem Sie sie ebenfalls mit den Patenthaften an den gewünschten Stellen am Kranz befestigen. Dekorieren Sie sowohl den Tannenkranz als auch den Übergang zum Lamettakranz, sodass ein stimmiges Gesamtbild entsteht.
Und alle, die es verschwitzt haben, einen Adventkranz zu besorgen oder zu basteln, können den ersten Adventsonntag mit einem Last-minute-Kranz retten: Einfach vier hohe Marmeladengläser mit Moos oder Sand füllen, vier Kerzen hineinstecken und die Gläser mit Ziffern beschriften. Alternativ stellen Sie vier Windlichter oder Stumpenkerzen auf ein Holztablett und gestalten dieses mit weihnachtlichen Accessoires.